Zwischen Wäldern und Apfelbäumen hoch über Meran liegt das Castel Fragsburg, Südtirols Luxusdomizil mit 20 Zimmern und Suiten. Bereits die Anfahrt über die Panoramastraße bis hinauf zum Mitgliedsbetrieb der Relais- & Chateaux-Hotels mit Adelsflair erweist sich als ein landschaftliches Erlebnis.
Hoch über dem Südtiroler Kurort Meran und eingebettet zwischen Obst- und Weingärten gelegen, führt eine romantische Panoramastraße zu diesem kleinsten Luxushotel Südtirols. All jene, die ein exklusives Ambiente für ihren Urlaub suchen und bei denen der Genuss der schönsten Dinge im Leben im Vordergrund steht, werden sich hier wohl fühlen.
Das Jagdschloss bietet eine edle Atmosphäre und lässt dank der einmaligen Genuss-Philosophie keine Wünsche offen – ein einzigartiges Haus für einen einzigartigen Aufenthalt. Das historische Jagdschloss aus dem Jahr 1620 schwebt förmlich auf einem Felsvorsprung über dem Talkessel und eröffnet einen ebenso malerischen wie überwältigenden Fernblick. Ein einzigartiger Mix aus stilvollem Schloss-Ambiente, verträumter Idylle.
Idles Ambiente und hochwertige Materialien finden sich im gesamten Hotelbereich. Die bis zu 70 qm großen Zimmer und Suiten sind etwa mit massivem Zirbenholz, prächtigen Holzvertäfelungen sowie kunstvollen Antiquitäten ausgestattet. Ruhe garantiert der auf 700 m Höhe gelegene und 10.000 qm große Privatpark, Entspannung und vielfältige Beauty- und Wohlfühlbehandlungen findet man im „Alpine Healthcare Spa“.
Das Schlösschen stammt aus dem Jahre 1620 und wechselte im Lauf der Jahrhunderte mehrmals seine Besitzer. Die Familie Ortner übernahm es 1954 und baute es um, sorgsam darauf bedacht, den ursprünglichen eleganten Stil beizubehalten. Heute warten charmante Zimmer, ein wunderschöner Garten und eine exquisite Küche darauf, Träume zu erfüllen.
Die 20 unaufdringlich luxuriöse Zimmer und Suiten, in mit nicht weniger als 1 Mio. Euro Investition auf den neuesten Stand des Zeitgeists gebracht wurden, bieten dem Gast ein behagliches Ambiente, dass man die Räume gar nicht mehr verlassen möchte.
Kunst-Schreiner und die besten Handwerker ihres Fachs waren damit betraut, edle Holzböden zu verlegen, detailverliebte, nach Honig duftende Boisérien und Vertäfelungen mit feinsten Schnitz-Arbeiten einzubringen, bis hin zum Decken-Fries, wo der springende Hirsch, dem seit jeher allgegenwärtigen Logo im ganzen Haus, eine Heiterkeit hinterlässt, ohne dabei kitschig zu wirken.
Schweres, französisches Leinen und kostbare Stickereien in Erd-, Wald- und Beeren-Farben schlagen den Bogen von Draussen nach Drinnen und holen die Farben der umliegenden Natur in die Zimmer herein. Nur die besten King-size Betten haben Verwendung gefunden wie auch feines Frottee der renommierten italienischen Luxus-Marke Frette.
Grosszügige Ankleide-Räume und begehbare Schränke werden auch den höchsten Ansprüchen der internationalen Gäste gerecht. Wertvolle Antiquitäten, verspielte Luster und Gobelins mit antiken Jagdmotiven verleihen dem Haus eine vertraute, behagliche Atmosphäre, in dem die hohe Kunst der Gastlichkeit gepflegt wird mit heiterer südlichen Leichtigkeit.
Die Badezimmer im Cotto-farbenem Veroneser Marmor haben geräumige Badewannen und offene Duschen in der Grösse, dass eine ganze Familie gleichzeitig duschen könnte, dazu mit zeitgemässem, typisch italienischem Sinn Armaturen im modernsten Design.
Doch was wäre das schönste italienische Design, ohne dem Gast die Sinne mit einer unvergesslichen Küche zu verführen. Wenn es jemandem gelingt, mit seinem ganz eigenen Kochstil außergewöhnliche Menüs zu kreieren, für die so mancher von weit her reist, dann ist es Chef de cuisine Luis Haller. Er vermag es, die Gäste jeden Tag mit anregenden Sinneseindrücken zu überraschen und sie mit Gerichten aus frischen, heimischen Produkten in Geschmackswelten zu entführen.
Beispiele für seine Küchenspezialitäten sind Gebirgssaibling aus der Passer; Variation vom Biokalb; Carbonara-Teigtascherl mit Gartenspinat, Vinschgerl und Trüffel, Meraner Apfelsüppchen mit Garten-Basilikum-Sorbet und Sauerrahm. Beim Wein liegt der Schwerpunkt auf Südtiroler Spitzenweine, ergänzt um eine zusätzliche internationale Auswahl.
Freizeitmöglichkeiten: Herrliche Wandermöglichkeiten, Golf, Mountainbike, Paragleiten, Nordic Walking, Kurstadt Meran mit Therme (Fragsburg ist offizieller Partner mit reduzierte Tarife). Kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten: Gärten von Trauttmannsdorff, Schloss Tirol, Schloss Schenna, Altstadt von Meran, Altstadt von Bozen und Ötzimuseum, Tagesausflug nach Verona (z. B. mit Besuch der Arena di Verona). Shopping: beste Einkaufsmöglichkeiten in Meran und Bozen
Entfernungen von Innsbruck: 110 km, München: 270 km und Stuttgart: 415 km, Die Autobahn: A 22 (Brenner – Modena) ist 20 km, Bahnhof Meran: 5 km, Flughafen Innsbruck:110 km und Verona 180 km entfernt
Genießerhotel Castel Fragsburg, Fragsburgerstraße 3, 39012 Meran, Tel. 0039 / 0473 / 24 40 71, Email info@fragsburg.com, www.fragsburg.com, hauseigene Parkplätze, DZ mit Frühstück ab 184 Euro pro Person, mit 5-Gang à-la-carte-Dinner ab 214 Euro (Stand 04.14) 1 Einzelzimmer, 9 Doppelzimmer, 9 Suiten, W-LAN.