Weekendtipp am Oberjoch im Allgäu

bFR-XkUg

ThJVh2tg

Seit der Eröffnung im Herbst 2012 ist das Panoramahotel Oberjoch an seinem exponierten Platz auf dem Oberjoch in 1200 Meter Höhe oberhalb von Bad Hindelang zu einer Kult-Adresse für Genießer, Naturliebhaber,  Kraftsuchende, SPA- und Wellness-Hungrige geworden.

Oberjoch ist Deutschlands höchstgelegenes Bergdorf und liegt inmitten eines sonnigen Hochtals in den Allgäuer Alpen, dazu eine Landschaft wie man es aus Bilderbüchern kennt.

Majestätische Bergriesen, sanfte Tälern, blühende Almwiesen mit duftenden Wildkräutern, tiefe Wälder und ein Hochmoor erzeugen eine fast schon magische Urlaubsstimmung. Weit spannt sich der Himmel hier oben, die Seele weitet sich inmitten dieser Alpenpracht. Hier findet man eine intakte Landschaft mit kristallklaren Bächen, reinstem Wasser und einer gesunden Gebirgsluft, die Lebensgeister weckt und noch dazu garantiert pollen- und milbenfrei ist.

Super-schick sind die grosszügigen Zimmer und Suiten in ruhigen Erdfarben inklusive garantierten Kuschelfaktor, teilweise mit Holzböden und mit antiallergischen Teppichböden.

Überall hat man einen grossartigen Blick auf die Landschaft. Ob vom Bett, vom Bad oder von den Galerien in den Suiten, immer wandert der Blick hinaus in die beeindruckende Heile-Welt-Landschaft. Das Hotel zeigt sich in einem durchgängig stylishen und durchdachten Stil, in dem Tradition und Zeitgeist ganz wunderbar zueinanderfinden

Vier Spa-Suiten mit freistehender Wanne und Privat-Sauna sind echte Schmuckstücke ihrer Art und lassen nobles Residieren erfühlen. Durch das gesamte Haus ziehen sich Werke von jungen, deutschen Künstlern ziehen, die von einer Galerie ausgewählt wurden. 2017 wurde es durch 14 luxuriöse Alpin Chalets erweitert.

Im Hotel kann sich jeder bestens zurückzuziehen, um zur Ruhe zu kommen und um Stress abzubauen. Wer neue Kraft tanken möchte, um Burnout und anderen Zeitgeist-Erscheinungen präventiv entgegen zu wirken, ist hier genau richtig

Die Spa-Landschaft breitet sich auf 3.000 qm aus mit allem, was die aktuelle Spa-Kultur zu bieten hat. Besonders der Innen- und Infinity-Aussenpool mit atemberaubendem Blick auf die sanften Allgäuer Berge sprechen für dieses schöne Hotel-Juwel.

Die Spa-Möglichkeiten sind den vier Elementen Erde, Feuer, Wasser, Luft und dem Menschen gewidmet sind und bieten alles, was sich selbst sehr anspruchsvolle Wellnessliebhaber wünschen. Von der großen Panorama-Sauna über die Bio-Sauna, der Blockhaus-Sauna mit Moorbad, dem Dampfbad, einer Salz-Lounge, verschiedenen Ruhe-Räumen, Liegewiese und einem textilfreien Bereich, einem Fitness-Raum mit den neuesten Geräten, sowie einem lichtdurchfluteten Raum für Yoga und Pilates wird für fast jeden etwas geboten.

Acht Behandlungsräume für Beauty- und Massage-Anwendungen, aber auch einer „Private Spa-Suite“ beeindrucken in diesem Spa-Dorado mit hochwertigen Produkten. Im Spa-Shop findet sich alles, was das Herz ein wenig höher schlagen lässt.

Bleibt nur noch zu sagen, dass dieses hinreissende Hotel energie-effizient arbeitet, mit Pellet-Heizung und Wasser-Rückgewinnung betrieben wird, dazu Moorwasser mit Rücklaufbecken und das Auffangen von Regenwasser.

Eine grosszügige Lobby mit Bar, Vinothek und ruhigen Zonen zum Verweilen eröffnet sich bereits beim Eintreten. Mehrere Terrassen laden zum langen Genuss-Frühstück, zum Spa-Frühstück ebenso wie zum Dinieren oder einfach zum schicken Chillout ein.

Die Küche auf hohem Niveau ist köstliche und auch bodenständig mit frischen, regionalen Produkten aus heimischem, biologischem Anbau, favorisiert auch den Slow-Food-Gedanken. Auf Wunsch wird aber auch ganz schnell mal „Crèpes Suzette“ aus der Küche zaubert und die Gäste.

Der Service des Hauses ist von jener authentischen Wärme, in die man sich nur allzu gerne fallen lässt, unbeschreiblich herzlich ist die junge und charmante Gastgeberin Julia Lerch.

Das Restaurant Zwölfhundert NN ist ein exklusives à-la-carte Restaurant mit rustikaler Gemütlichkeit im Chaletdorf. Schon beim Eintritt duftet es aus dem offenen Front-Cooking-Bereich nach auf dem Lavasteingrill perfekt zubereitetem Fleisch vom Allgäuer Weiderind.

Hier erwartet die Gäste Idylle pur! Die Region bietet Sommer wie Winter es gibt einfach alles, was das „Freizeit-Herz“ begehrt wie Bergwandern, Klettern auf einem Klettersteig, Rafting und Down Hill Biken oder alpiner Skilauf, Langlauf, Rodeln, Eislauf, Eisstockschiessen und gemütlichen Hüttenabenden.

Das Wandergebiet liegt direkt vor der Hoteltür. Wenn Sie Hochtouren in die Allgäuer Alpen und ins Tannheimer Tal anpeilen, haben Sie die 6er-Sesselbahn auf den Hausberg Iseler in nächster Nähe. Freie Fahrt ist dort durch die Bad Hindelang PLUS Card garantiert, die bei jedem Urlaub inklusive ist und Vergünstigungen der über 70 Partnern im Oberallgäu einschließt.

Auf dem Iseler liefert unter anderem der Salewa-Klettersteig den Adrenalinkick. Aber auch eine geführte Bootstour und das Canyoning auf der Iller hinterlassen „prasselnde Eindrücke“.

Unser Tipp:  Fahren Sie zum Bergbauernhof Hoiser nach Unterjoch. Der 400 Jahre alte Hof ist im Originalzustand und denkmalgeschützt. 1997 haben Judith und Eric Beißwenger den Hof übernommen und bieten ihren selbstgemachten Käse und weitere Hofprodukte zum Verkosten.

http://www.hoiser.de

 

Der Jochpass mit seinen mehr als 100 Kurven ist die Verbindungsstraße zwischen dem Oberjoch und Bad Hindelang im Ostrachtal. Bekannt ist der Pass besonders für seine atemberaubende Bergsicht, die auch im Herbst fast immer nebelfrei ist. Am Aussichtspunkt Kanzel erwartet einem ein Blick, der seinesgleichen sucht.

Wir liesen uns einfach verzaubern und genossen die Allgäuer Bergwelt. Der Kurventraum war mit unserem Cabrio ein Erlebnis und wer die alte Jochstraße und zugleich ehemalige Salzstraße zu Fuß erklimmen will, kann natürlich mit dem Bus zuvor ins Tal hinunter fahren.

Anfang Oktober vom 5. bis 7.10.18 startet das 20. Internationale Jochpass Oldtimer Memorial zum Ausklang der Oldtimer-Saison. Teilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und den Niederlanden hoffen wieder auf Sonnenschein im bunt flammenden Bergwald vor der Kulisse der Alpen.

Vollbildaufzeichnung 24.09.2018 073109

Die Verbindung der großartigen Landschaft mit dieser Veranstaltung ist das besonders Reizvolle am traditionellen Jochpass-Memorial. 

Herausfordernde Kurven auf der 7,9 Kilometer langen Strecke mit einem Höhenunterschied von 360 Metern sind das, was die Fahrer. Die Fahrzeugpräsentation ist am Freitag, Starttermine sind jeweils samstags und sonntags ab 8.31 Uhr.

http://www.jochpass.com

Anreise
Zwei Autostunden von München entfernt über Autobahn Lindau, wer im Cabrio unterwegs ist, dem empfehlen wir die die romantische Strecke über Murnau, Staffelsee, den unglaublich lieblichen Forggensee und Blick auf Schloss Neuschwanstein. Und zurück geht es über das Tannheimer Tal, Reutte und Garmisch nach München.

Fazit
Das Panoramahotel Oberjoch bietet ein traumhaftes Umfeld für einen Alpin-Spa-Urlaub zum Entspannen und Aufleben, ein inspirierender Ort, wo man sich gerne dem süßen Nichtstun hingibt. Wir wareb bisher im Allgäu nirgendwo besser aufgehoben als hier, ideal, um eine spontanes Weekend zu verbringen.

Panoramahotel Oberjoch, Paßstraße 41, 87541 Bad Hindelang – Oberjoch, Telefon 08324 – 9333 0, Email info@panoramahotel-oberjoch.de, www.panoramahotel-oberjoch.de, 113 Zimmer und Suiten

PICdaAbQ

panoramahotel-oberjoch-zimmer-spa-suite_11

panoramahotel-oberjoch-chalets-restaurant_13-min.jpg

z9JVgrOw

rb5Qqz_g

b83jVTgw