Strecken zum Nachfahren: Arlberg Classic Car Rallye

Vom 3. bis 5. September 2020 kamen 82 automobile Raritäten nach Lech zur  „Arlberg Classic Car Rally“. Auch 2020 wurden wieder attraktive Routen gewählt, die sich auf jeden Fall zum Nachfahren lohnen bei Ihrem nächsten Aufenthalt am Arlberg.

http://www.arlbergclassic-car-rally.at.

Strecken 2020

Vollbildaufzeichnung 03.09.2020 073128

Donnerstag, 03 September 2020: ARLBERG PROLOG

Vollbildaufzeichnung 03.09.2020 074053
Neu im Jahr 2020 ist der Prolog und damit der Auftakt der 11. Arlberg Classic Car Rally. Zum ersten Mal führt die Strecke auf der historischen Arlbergstraße über St. Christoph nach St. Anton. Dort wird der Rallyetross von der Gemeinde St. Anton empfangen.

Auf der kurzen Route können sich die Teilnehmer schon mal auf die kommenden Tage einstimmen, ihre Messinstrumente justieren und die wunderschöne hochalpine Aussicht genießen. Zurück in Lech wird es am Abend traditionell in der Rud-Alpe gemütlich, bevor es dann am Freitag „richtig“ losgeht.

Freitag, 04. September 2020: SILVRETTA HOCHALPENRUNDE

Vollbildaufzeichnung 03.09.2020 073924
Die Strecke führt zunächst durch den bereits bekannten Lech Canyon und dem Lechtal hinauf zum traditionellen Hahntennjoch. Nachdem der erste Pass erklommen ist, heißt Imst die Teilnehmer im Inntal willkommen.

Es geht weiter mit einem kurzen Abstecher ins Pitztal, über Arzl nach Wenns, vorbei am Pillersee und dann nach Landeck. Von dort führt die Strecke über die „alte Landstraße“ vorbei an grünen Wiesen, Almen und verträumten Bauernhöfen, die sich entlang der Strecke säumen. Wieder im Tal sind wir bereits im Paznauntal, es geht auf die Silvretta Hochalpenstraße entlang der Trisanna.

Vorbei an bekannten Orten wie Kappl, Paznaun, Ischgl und Galtür geht es hinauf zur Bielerhöhe am Silvretta Stausee auf 2.037 Meter Meereshöhe. Am Silvretta Stausee kehren wir zum Mittagsstopp im Restaurant Silvretta ein. Gestärkt geht es mit „Respekt“ rund 15 Kilometer über 32 Kehren mit atemberaubender Aussicht hinunter nach Partenen.

Talauswärts geht es weiter auf der Arlberger Landstraße. Ein letzter Anstieg über Klösterle, Stuben, durch die Flexen Pass Galerie hinauf zum Flexen Pass auf 1.773 Meereshöhe ist zu bewältigen, bevor die Teilnehmer zurück nach Lech kehren.

Samstag, 05. September 2020: FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN

Vollbildaufzeichnung 03.09.2020 073655
Die Route führt am Samstag ins Fürstentum Liechtenstein. Zunächst fahren die Teilnehmer durch den Lech Canyon und über den Hochtannbergpass auf 1.676 Meter Meereshöhe entlang der Bregenzer Ach hinunter nach Au im Bregenzerwald.

Weiter geht’s über das einmalige Furkajoch auf 1.761 Meter Richtung Rankweil. Entlang dem Rhein führt uns eine landschaftlich verträumte Streckenführung in die Schweiz. Vom Rheintal aus machen wir kurze Abstecher in Oberschan, Pfäfers und Maienfeld, bevor es am Heidiland vorbei durch die malerischen Weinberge geht.

Entlang der beeindruckenden Festung St. Lutzisteig, kommen wir in Balzers in Liechtenstein zum Mittagsstopp. Nach der Mittagspause führt uns die Strecke durch Serpentinen den Triesenberg hinauf. Zurück im Fürstentum Liechtenstein, geht es direkt am Fürstlichen Schloss vorbei, hinunter nach Vaduz.

Nach einem kurzen Stopp in der Fürstlichen Hofkellerei, geht es dann zurück nach Österreich. Kurz nach Feldkirch machen wir uns auf zu einem schönen letzten Anstieg. Der Weg führt über Bludenz, Dalaas, Klösterle und Stuben zur beeindruckenden Flexen Pass Galerie zurück nach Lech

Strecken 2017

Das außergewöhnliche Starterfeld ist an drei Tagen unterwegs und schlängelt sich über das 1.894 m hohe Hahntennjoch ins Inntal bis zur Zugspitze.

Weitere Strecken-Highlights der „Arlberg Classic“: die „Schlösser & Seentour“ am letzten Tag vorbei an Schloss Neuschwanstein und über den kurvigen Riedbergpass in den Bregenzerwald zurück an den Arlberg.

Strecken 2016

Donnerstag, 30. Juni 2016: Stuben Prolog

Auf „vorhistorischen“ Weg (eröffnet 1897) geht es durch die Flexenpassgalerie hinunter nach Wald am Arlberg. Am Rückweg startet der traditioneller Prolog erstmalig in Stuben auf historischen Platz, direkt vor dem Hotel Post wie bereits 1927 und einem extra abgesperrten Streckenabschnitt. Zum fröhlichen Hütt’n Abend lädt später der Rallye Partner Mercedes-Benz traditionell in die rustikale Rud-Alpe hoch über Lech ein.

Freitag, 1. Juli 2016: Schösser & Seen Tour

Lech – Warth – Steeg – Reutte – Ammerwald – Schloss Linderhof – Mühle – Ettal – Oberammergau – Wildsteig – Schloss Neuschwanstein – Hohenschwangau – Weißensee – Nesselwang – Gschwend – Oberzollhaus – Kranzegg – Hittisau – Warth – Lech

Zunächst geht es durch den Lech Canyon über Warth ins Lechtal, entlang des Lechs nach Reutte. Entlang des Plansees geht es über den Ammerwald grenzüberschreitend nach Oberammergau. Über den legendären Wildsteig geht es weiter Richtung Neuschwanstein vorbei an den Schlössern König Ludwigs II nach Füssen zum Mittagsstopp ans Festspielhaus.

Nach einer Stärkung fahren wir entlang satter grüner Wiesen, herrlicher Seen und voralpiner Landschaften durch das Allgäu. Über den anspruchsvollen und sehr kurvigen Riedbergstraße geht es zurück nach Österreich nach Hittisau und durch den Bregenzerwald nach Warth und zurück nach Lech.

Beim Etappenziel in Lech erwartet Sie Musik und gute Unterhaltung am Rüfiplatz zur großen Rallyeparty. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Die Lecher Gastronomie ist für ihre Gastfreundschaft und kulinarischen Köstlichkeiten bekannt. Lassen Sie es sich schmecken.

Samstag, 2. Juli 2016: Tiroler Schleife

Am Samstag geht es dann auf die traumhafte Streckenführung nach Tirol. Über das 1.894 m hohe Hahntennjoch, mit einem Abstecher nach Ötz geht es zu einer „Bergetappe“ hinauf nach Ochsengarten auf 1.560 m. Von dort aus fahren die Teilnehmer eine sehr lange Abfahrt mit beeindruckender Aussicht ins Inntal.

Weiter geht es denn über den Fernpassstraße nach Lermoos zum Mittagsstopp. Von der Terrasse des MOHR life resort begeistert der Blick auf das gewaltige Zugspitzmassiv. Bei der Rückfahrt durch das einsame Berwangertal und einem Abstecher in das wildromantische Hinterhornbach kann jeder dann wieder Oldtimerfahren in vollen Zügen genießen.

Die letzten Wertungsprüfungen versprechen noch einmal viel Spannung. Konzentration ist gefragt, Spaß ist garantiert. Am Ende einer erfolgreichen Rallye ist traditionell der Galaabend im „Gläsernen Zelt“ im Park des Hotel Arlberg, um mit alten und neuen Freunden auf erlebnisreiche Oldtimertage inmitten alpiner Traumkulissen anzustoßen.

Arlberg Classic Car Rally 2015... die Stars sind die Cars

Strecken 2015

Die Strecken sind der „Lech Canyon“ am Donnerstag, die „Tiroler Schleife“ am Freitag und die „Schlösser & Seen Runde“ am Samstag. Gestartet wird in Lech Zürs am Arlberg, welches durch die Lage Mitten im Herz der Lechtaler Alpen auch sonst die idealen Voraussetzungen für einen spannenden und erlebnisreichen Urlaub mit Fahrzeug.

Im Umkreis von nur ca. 100 km finden Sie über 10 Alpenpässe. Den beeindruckenden Flexenpass mit seiner außergewöhnlichen Galerie, die wie ein Schwalbennest am Felsen klebt, oder den Hochtannbergpass mit seiner weiten Hochebene. Außerdem kan man eine Vielzahl unterschiedlichster Kulturgegenden erkunden vom ursprünglichen Bregenzerwald über die sanfte Bodenseeregion oder das idyllische Lechtal. All diese Ziele sind bequem in einer Tagesausfahrt erreichen ohne dabei unter Zeitdruck zu stehen.

Strecke „Tiroler Schleife“

„Tiroler Schleife“

Über das 1.894 m hohe Hahntennjoch, mit einem Abstecher ins Pitz- und Ötztal, geht es über die Fernpassstraße nach Lermoos zum Mittagsstopp. Von der Terrasse des Mohr life resort begeistert der Blick auf das gewaltige Zugspitzmassiv. Bei der Rückfahrt durch das einsame Berwangertal und einem Abstecher in das wildromantische Gramais können Sie dann wieder Oldtimerfahren in vollen Zügen genießen.

Strecke „Schlösser und Seen-Runde“

„Schlösser & Seen Runde“

Zunächst geht es durch den Lech Canyon über Warth in den Bregenzerwald bis nach Hittisau. Die Strecke führt über die traumhafte Riedbergstraße hinaus ins Allgäu entlang satter grüner Wiesen, herrlicher Seen und vorbei an den Schlössern König Ludwigs II. Nach einer Stärkung in Füssen mit einem traumhaften Blick auf Schloss Neuschwanstein fahren Sie über den legendären Wildsteig nach Oberammergau in den Ammerwald. Entlang des Plansees kommen Sie zurück nach Tirol und erreichen bei Reutte wieder das Lechtal.