Eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch, ohne Trubel – dort im Südtiroler Vinschgau liegt das feine 4-Sterne Superior Hotel Mein Matillhof, ein Wohlfühlort und Mitglied der Vinum Hotels Südtirol.
In dem familiengeführten Haus erlebt man die Weinkultur hautnah und lernt die Menschen dahinter persönlich kennen, sonnige Aussichten inklusive. Gastgeberfamilie Dietl sorgt in dem Boutique Hotel rund um die Uhr dafür, dass sich jeder wohlfühlt.
Über 900 Jahre alt ist der älteste Teil des Matillhofes, eines ursprünglich kleinen Bauernhauses, das dem heutigen Hotel den Namen gab. Es ist damit tatsächlich das älteste bestehende Haus in Latsch mit einem historischen, ebenso alten Weinkeller. Die neuen Wohlfühlsuiten und kuscheligen Zimmer mit traumhaften Panoramablick auf die Vinschger Bergwelt sind individuell eingerichtet mit heimischen Hölzern, hochwertigen Naturmaterialien und edlen Stoffen.
Im denkmalgeschützten Schlössl am Haupthaus wird ein romantischer Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis. Wer eintauchen möchte in eine längst vergangene Zeit in historischem Gemäuer, hat die Möglichkeit eine der drei Luxussuiten mit Himmelbett und Doppelholzschaffelbad im Schlössl zu buchen.
Kulinarisch verwöhnt wird man am Abend mit traditionellen und internationalen Köstlichkeiten, abwechslungsreich und auch mal überraschend. Matillhofs Gourmetküche steht für Nachhaltigkeit, Regionalität und Frische und ist geprägt von gelebter Natürlichkeit und Authentizität der Gastgeber.
Die Interpretationen der Traditionsrezepte brechen durchaus gelegentlich Konventionen, ohne jedoch den Geist des Originals zu verraten. Kreativ ist die Symbiose mit kulinarischen Elementen der Südtiroler Küche und dem Wissen um die Kraft der Kräuter, Heilkräuter und Wildpflanzen. Zurück zu Ursprung und Natur ist die Devise des motivierten und kreativen Küchenteams.
Die Naturverbundenheit des Hausherrn Hansjörg Dietl zeigt sich auch in der Entscheidung, einen Großteil von Gemüse und Obst selber auf dem heimischen Bioacker anzubauen.
Das Restaurant sprüt vor authentischer Atmosphäre, Charme und Gemütlichkeit. Die Geschmacksnerven gehen auf Entdeckungstour beim Culatello di Zibello mit Burrata, Feigen und hausgemachten Grissini, dem hausgemachten „Arancino“ nach Art des Chefkochs oder beim Carpaccio von Bio-Zucchini aus eigenem Anbau mit Pistazien, Ziegenkäse, Tomaten und Chips vom Casarecchio Brot. Der Service kümmert sich, das merkt man.
Auch vegane, vegetarische oder basische Speisen ergänzen das kulinarische Angebot mit vielen Produkten aus der hauseigenen Landwirtschaft.
Nach einem aktionreichen Sommertag ist es gut zu wissen, dass man daheim im Matillhof ein Refugium der Ruhe vorfindet, in dem es an nichts fehlt. Entspannung findet man im herrlichen Spabereich mit schöner Poolanlage, großzügigigen Ruheoasen und Wellnessbehandlungen rund um das Thema Wein wie beispielsweise das Wein-Wohlfühlangebot mit Tresterbad.
Bei den Beautyangeboten setzt man auf die Südtiroler Aqua-Vinea-Nobilis-Pflegelinie, deren Grundlage das Rebwasser, auch Tränen der Weinrebe genannt, der biodynamisch bewirtschafteten Weinberge von Manincor ist.
Thema Wein
Im hoteleigenen, sonnenintensiven Weingarten wurden bis in die 70er Jahre von Opa Albert Dietl lokale Weinsorten wie Fraueler und Portugieser angebaut.
Genau dieser Weinberg erlebte 2020 eine Renaissance, indem Hansjörg Dietl und Tochter Johanna ihn erneut mit Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Grigio bepflanzten. Die erste Abfüllung wird 2022 erwartet.
Der 900 Jahre alte Gewölbekeller ist eine wahre Schatzkammer für Wein- und Gourmetliebhaber mit erlesenen Spitzenweine aus Südtirol und Italien, rare Jahrgänge und gehaltvolle Geheimtipps.
Gut zu wissen
Bei rauem Wind, vielen Sonnenstunden und geringen Niederschlagsmengen müssen die Reben im Vinschgau tiefe Wurzeln schlagen. Das macht Weißweine sehr mineralisch und Zweigelt wie Blauburgunder feinfruchtig und rassig.
Die mit Trockenmauern gestützten Terrassen in den steilen Hanglagen erinnern an bundesdeutsche Rheingaugebiete ebenso wie das Mikroklima und die Schiefergesteinsböden. Kein Wunder, dass hier ein paar Rieslinge mit großem Format gedeihen.
Weitgehend trockene oder halbtrockene Gewürztraminer und Weißburgunder zeichnet eine alpin frische Säure aus. Blauburgunder ist von eleganter Schlankheit, das kleine Quantum Zweigelt überrascht mit herbem Gerbstoff-Charme.
Die Weinbaufläche im Vinschgau hat 43 Hektar, die Lagen sind 500 bis 800 m ü.d.M. Produziert werden hier 51% Weißwein und 49% Rotwein, bedeutende Weinorte neben Latsch sind Goldrain, Kastelbell, Rabland und Partschins.
Das hat uns gefallen
Echtes Bergfeeling bietet der Bergbauernhof im Martelltal, der sich seit rund 30 Jahren im Besitz der Familie Dietl befindet. Mitten im Nationalpark Stilfser Joch, umgeben von Wiesen, Wildkräutern, Blüten und Natur , liegt dieser 400 Jahre alter Bergbauernhof mit Original Steinmauern, Balken und Steinkachelöfen. Sommer wie Herbst finden wöchentlich geführte Wanderungen mit gemeinsamem Kochen und geselliger Einkehr statt.
Not to miss
Hausherr Dietl Hansjörg bietet wöchentlich eine Weinverkostung von verschiedenen Südtiroler Raritäten in dem im 900 Jahre alten Weinkeller im Schlössl an, die schon mal bis in die Morgenstunden dauern kann. Wein verbindet die Menschen, schafft schöne Gespräche und so sind im urigen Keller schon weinselige Freundschaften entstanden. Dieses Plätzchen ist übrigens auch der absolute Lieblingsort des weinpassionierten Gastgebers.
Bei den von Gastgeberin Charlotte Dietl geführten Weinwanderungen geht es entlang der „Via Vinum Venostis“ in die Rebberge inklusvie Besichtigungen verschiedener Vinschger Weingüter mit anschließender Weinverkostung.
Ausflugstipps
In Glurns, der kleinsten Stadt Südtirols im oberen Vinschgau, befindet sich die erste und einzige Whiskydestillerie Italiens, die Puni Destillerie. Das Firmengebäude, ein 13 Meter hoher Kubus, besteht aus roten Betonziegeln, dessen Anordnung an die traditionelle Bauweise der Scheunenfenster erinnert, die typisch für die Region ist.
Im Matillhof kann man gut die Zeit vergessen, dabei ist das Zentrum der Welt nicht weit weg. Die Laaser Marmorwerke gehören international zu den ganz Großen, wenn es um exklusive Marmorbauten geht.
Der schneeweiße Marmor aus Laas ist weltbekannt und gilt als einer der teuersten seiner Art. Bereits im späten 19. Jahrhundert bei der Weltausstellung in Wien sorgte der widerstandsfähige Vinschgauer Marmor für Aufsehen. Mittlerweile schmückt das weiße Gold sogar das Victoria Memorial in London und eine U-Bahn-Station am Ground Zero in New York.
Das Werksgelände der Lasa Marmo GmbH befindet sich am südlichen Rand des Marmordorfes Laas im Vinschgau. Das Werk ist das letzte Glied in der Förderungskette des hochwertigen weißen Gesteins aus den spektakulären Marmorbrüchen im Laaser Tal. Die einmalige Marmorbahn verbindet seit über 95 Jahren das Werk mit dem Weißwasserbruch und transportiert so den kostbaren Marmor umweltschonend ins Tal.
Auf historische Spurensuche kann man jeden Donnerstag von Mai bis Oktober gehen, weitere Info unter http://www.marmorplus.it
Angebot Wein, Wellness, Wohlfühlen
4 Übernachtungen inkl. 3/4 Genießerpension, Willkommensgruß auf dem Zimmer, 1 Tresterbad zu Zweit, 1 geführte Weinwanderung, Besichtigung eines lokalen Weinguts mit Führung und Verkostung, 1 Weinverkostung im Schlosskeller: Verkostung von Weinen mit dem Hausherrn in eimaliger Atmosphäre, ab 650,00 Euro pro Person
Fazit
Gäste erwartet im Matillhof ein Urlaub, bei dem man Südtiroler Lebensgefühl in jeder Fingerspitze spürt. Das Hotel ist ideal für Menschen, die das Persönliche suchen, aber auf nichts verzichten wollen. Wer einen Ort zum durchzuatmen und Wein verkosten in der sanften Schönheit des Vinschgau sucht, ist hier genau richtig.
Hotel Mein Matillhof, H.-Pegger-Str. 6/A, 39021 Latsch, Telefon 0039 0473 623444, http://www.hotelmatillhof.com, 33 Zimmer und Suiten, Zimmer ab 134 € pro Person/Nacht inkl. 3/4-Pension, Mitglied der Vinum Hotels Südtirol https://www.vinumhotels.com