Im Rupertiwinkel riecht es nach Frühling

vollbildaufzeichnung2b20-09-20162b070341

Sie legen Wert auf ein exzellentes Wellness-Erlebnis, wissen es, kulinarische Köstlichkeiten zu genießen und sind gleichzeitig ein echter Naturbursche? Dann empfehlen wir Ihnen das Wellness- und SpaHotel Gut Edermann wärmstens, nein sogar zwingend. Im Ruppertiwinkel, im Mittelpunkt von Berchtesgadener Land, Chiemgau und Salzburger Land gelegen, erstrahlt das Gut heute im neuen Glanz und gilt als Top-Adresse.

Von München aus erreichen Sie das Hotel über die A8 in gut anderthalb Stunden; ein Schlenker über die Landstraße B304 lohnt sich bei schönem Wetter mit zwei Stunden Fahrt allemal. Zieht es Sie noch nach Österreich, so gelangen Sie in knapp 40 Minuten nach Salzburg – ein Katzenspung! Auch Bad Reichenhall oder Berchtesgaden sind definitiv einen Abstecher wert.

In der Biosphärenregion Berchtesgadener Land gelegen, erwartet Sie die Natur in all ihren Facetten: herrliche grüne Landschaften, nahegelegene Berge, klare Badeseen und vieles mehr. Aber seien Sie unbesorgt: Sie brauchen kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn Sie keinen Fuß vor die Tür des Hotels oder außerhalb von Teisendorf setzen, es gibt schon dort so viel zu erleben und genießen!

So ruft auch der Hausherr des traditionsreichen Guts, Michael Stöberl, seine Gäste dazu auf: „Bei uns soll jeder glücklich sein, es soll jedem gut gehen“ und beteuert: „Freiheit, Ruhe und wirkliche Entspannung meiner Gäste liegen mir am Herzen.“ Und wie Recht er hat!

Ein Highlight des Gut Edermann ist das 2.500 m² große AlpenSpa. Schalten Sie ab und regenerieren Sie Körper, Geist und Seele. Der Naturbadeteich im Außenbereich mit Blick auf die Berge ist vor allem im Sommer, wenn alles blüht, ein Traum.

Im Innenbereich erwarten Sie ein Indoorpool sowie eine großzügige Saunalandschaft. Dort haben Sie die Wahl zwischen Dampfbad, Finnischer Sauna, Kräuter-, Kristall-, Panorama- und Lichttherapie-Sauna. Für Abkühlung sorgen der Eisbrunnen und das Tauchbecken, anschließend gönnen Sie sich in einem der beiden Panorama-Ruheräume Entspannung.

Auch sehr beliebt sind die zwei Privat-SPAs mit eigener Sauna, Aussichtsterrasse und daybed. Noch nicht genug? Dann lassen Sie sich im WohlfühlArt-Areal mit einem Genussbad, einer Wasseranwendung nach Kneipp oder einer von vielen Massage- und Beautybehandlungen verwöhnen.

Besonders empfehlen wir jedoch das einzigartige Almyurveda, ein spezielles Gesundheitskonzept, welches die Tradition des indischen Ayurveda mit dem Urwissen der Bauern aus dem Berchtesgadener Land vereint. Im Fokus stehen Kräuter und Pflanzen aus der alpinen Natur des Berchtesgadener Landes.

Wer vor, während oder nach dem Wellnessen bereits den kleinen Hunger verspürt, der lässt es sich im neuen Bademantelrestaurant schmecken. Eine gut durchdachte und originelle Idee, die es den Gästen des SPA-Bereichs ermöglicht, ungezwungen einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen.

Nicht nur wir waren überwältigt was die Kochkunst des Restaurants MundArt betraf. Anspruchsvolle Fünf-Gänge-Menüs genießen Sie bei bezauberndem Alpenpanorama. Auch der Falstaff Gasthausguide 2017 bewertet die Gerichte von Küchenchef Ronny Völkel als „gehobene bayerische Gerichte mit internationalem Anspruch“ und vergibt dafür zwei Goldene Gabeln und 88 Punkte. Wir sagen: Zurecht!

Verarbeitet werden ausschließlich Regionale, frische und hochwertige Lebensmittel. Das Rind- und Schweinefleisch wird von regionalen Bauernhöfen bezogen, das Wild stammt aus dem Rupertiwinkel, der Fisch kommt aus umliegenden Seen. Das Gut wird von langjährigen Kulinarik-Partnern der Region unterstützt wie der Molkerei Berchtesgadener Land, dem Bad Reichenhaller Mineralwasser und der Privat Brauerei Wieninger.

http://www.molkerei-bgl.de, http://www.wieninger.de, http://www.berg-frisch.de

Wer nicht nur auf der faulen Haut liegen will, für den heißt es: Rein in die Wanderschuhe und rauf auf die Berge. Als Favorit der Hotelgäste und auch der Einheimischen gilt die Stoißer Alm auf dem Teisenberg, eine der reizvollsten Berghütten der Gegend. Auf über 1.200 Meter wird sie von Wanderern und Bikern gleichermaßen geschätzt und entlohnt jegliche Anstrengung mit einem unbezahlbaren Blick auf den Chiemsee bis hin zu den Salzburger Alpen.

Ein weiterer Tipp ist der Predigtstuhl in Bad Reichenhall. Die Auffahrt mit der Predigtstuhlbahn ist ein Erlebnis, wenn Sie in 8,5 Minuten die älteste Seilbahn der Welt, auch die Grande Dame der Alpen genannt, auf 1.100 Meter bringt. Zu Fuß dauert der Aufstieg etwa drei Stunden.

Kulinarisch sind Sie mit dem Bergrestaurant und der Almhütte bestens versorgt. Vom Gipfel des Predigtstuhls aus erwartet Sie ein sensationeller Ausblick auf die Tiroler und Chiemgauer Alpen, die Reiteralm sowie auf den Watzmann, um nur einige zu nennen.

Am Start einer Wanderung fragt man sich zwar: Warum eigentlich tue ich mir das an? Doch sobald Sie sich warm gewandert haben, das Panorama bestaunen und das Almziel in Sicht ist, wissen Sie es. Ihnen erstrecken sich diverse Wandermöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden, so auch zum Königssee, zum Watzmann, ins Salzburger Land, in den Chiemgau oder gar der Moorwanderweg durch das den Schönramer Filz, eines der größten Hochmoore Südostbayerns.

Das Radwegnetz hat mit seinen rund 200 km landschaftlich spannende Touren zu bieten, so führt der bekannte Mozart-Radweg durch den Rupertiwinkel. Zur Abkühlung an heißen Sommertagen und nach einer ausgiebigen Rad- oder Wandertour, laden die Seen in der Umgebung ein. Vor der Haustür befinden sich quasi der Waginger See, der Tachinger See, der Abtsdorfer See und der Höglwörther See.

Unser Fazit

Wer inne halten möchte und die Zeit für sich geniessen will, macht am besten eine Pause vom Alltag im Rupertiwinkel. Im Gut Edermanns kann sich der Gast bei entspannenden Anwendungen fallen lassen und merkt, wie sich die Ruhe in ihm ausbreitet.  Jedes Detail in diesem Hotel ist ein kleines Kunstwerk, dazu ein ambitionierter Gastgeber, der den Ehrgeiz hat, hier einen besonderen Ort zu schaffen. Unbedingt mal ausprobieren!

So erreichen Sie das Gut Edermann

Wenn Sie es eilig haben: Autobahn A8 München Salzburg bis zur Ausfahrt Neukirchen, weiter Richtung Teisendorf, danach Richtung Holzhausen. Gemütlich über B304 von München über Ebersberg, Wasserburg am Inn, Altenmark, Traunreut, Traunstein nach Teissendorf.

Weitere Info unter Gut Edermann, Holzhausen 2 83317 Teisendorf , Telefon 0 86 66  92 73 – 0,  E-Mail: info@gut-edermann.de, www.gut-edermann.de