Porsche ergänzt seine Mittelmotorsportwagen um zwei betont sportliche und exklusiv ausgestattete Modelle. Sie heißen 718 Cayman GTS 4.0 und 718 Boxster GTS 4.0.
Die neuen Zweisitzer schöpfen ihre Leistung aus dem Vierliter-Sechszylinder-Boxermotor mit 294 kW /400 PS mit einem Kraftstoffverbrauch kombiniert 10,8 l/100 km; und CO2-Emissionen 246 g/km;), der auch im 718 Spyder GT4 zum Einsatz kommt.
In Kombination mit dem manuellen Sechsgang-Getriebe und der Sportabgasanlage ergeben sich dadurch eine außergewöhnliche Leistungsentfaltung und ein besonders emotionales Fahrerlebnis. Der Standardspurt auf 100 km/h gelingt in 4,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei bis zu 293 km/h.
Dank dem serienmäßigen Sportfahrwerk inklusive Tieferlegung um 20 Millimeter sowie dem Porsche Torque Vectoring mit mechanischer Hinterachs-Quersperre erzielt die neue GTS-Generation einen Spagat aus sportlicher Straffheit und Alltagskomfort.
Das serienmäßige Sport Chrono-Paket mit weiterentwickelter Porsche Track Precision App unterstreicht zudem die dynamische Ausprägung der Mittelmotorsportwagen. Schwarz abgesetzte Designelemente und die dunkle Alcantara-Ausstattung setzen weitere Akzente.
Wie im 718 Spyder GT4 zeichnet sich das leistungsstarke Vierliter-Aggregat durch außergewöhnliche Effizienz aus. Neben der adaptiven Zylindersteuerung, die bei geringer Lastabfrage abwechselnd eine der beiden Zylinderbänke abschaltet, zahlen auch die Benzindirekteinspritzung mit Piezo-Injektoren und eine variable Sauganlage darauf ein.
Darüber hinaus begeistert das GTS-Triebwerk mit souveränen Kraftreserven und unmittelbarem Ansprechverhalten. Dank einer Drehfreude bis 7.800/min und der serienmäßigen Sportabgasanlage mit dynamischer Klappenregelung schließt dies auch die akustischen Vorzüge des kernig klingenden Sechszylinder-Boxers ein.
Die Sportabgasanlage mit integriertem Ottopartikelfilter und auseinandergerückten Endrohren übernehmen die 718 GTS 4.0-Modelle vom 718 Spyder GT4. Mit ihrer sattelförmigen Bauweise schafft sie Platz für das schwarz abgesetzte Heckunterteil, das speziell für die GTS-Modelle entwickelt wurde.
Mit besonders präzisem Handling, agilem Einlenken und willigem Kurvenverhalten verspricht auch das Fahrwerk ein emotionales Fahrerlebnis. Es vereint sportliche Straffheit mit alltagstauglichem Federungskomfort. Ebenfalls ab Werk an Bord sind weitere Performance-Komponenten wie ein Stability Management (PSM) mit separat schaltbarem PSM Sport-Modus, das Sport Chrono-Paket inklusive weiterentwickelter Track Precision App, die adaptive Aggregate-Lagerung und das Torque Vectoring (PTV) mit mechanischer Hinterachs-Quersperre.
Die Mittelmotorsportwagen rollen auf 20 Zoll großen Leichtmetallrädern in Seidenglanz-Schwarz. High-Performance-Reifen in der Dimension 235/35 ZR 20 vorne und 265/35 ZR 20 hinten geben den Blick auf die gelochten Scheiben und die roten Sättel der verstärkten Bremsanlage frei.
Die Keramikbremse ist optional bestellbar. Dunkel abgesetzte Details weisen auf den besonders sportlichen Status der GTS-Fahrzeuge hin: Das betrifft die Spoilerlippe, den durchgehend schwarz gehaltenen Lufteinlass der Sport Design-Bugverkleidung, die Gläser der Nebelleuchten im Bugteil, die Gläser der Rückleuchten sowie das neu gestaltete Heckunterteil.
Im Innenraum sorgt dunkles Alcantara für ein sportlich-elegantes Ambiente. Es schmückt die Mittelbahnen der serienmäßigen Sportsitze Plus sowie den Lenkradkranz, die Mittelkonsole, den Schalthebel und die Armauflagen der beiden Türen.
Eine weitere Farbe bringt das optionale Interieur-Paket GTS ins Spiel: Zur Wahl stehen Karminrot oder Kreide. Damit können das Zifferblatt des Drehzahlmessers, die Sicherheitsgurte, alle Ziernähte inklusive des gestickten GTS-Emblems in den Kopfstützen und der Porsche-Schriftzug der schwarz eingefassten Fußmatten akzentuiert werden. Die Zierelemente sowie die Blende der Mittelkonsole sind aus Carbon.
Ab Werk besitzen die 718 GTS 4.0-Modelle das Communication Management PCM mit hochauflösendem 7-Zoll-Touchdisplay sowie das Sport Chrono-Paket inklusive der weiterentwickelten Track Precision App. Das aus dem Motorsport stammende Smartphone-Programm kann über das Display Performance-relevante Daten im Rundstreckeneinsatz anzeigen, visualisieren und für eine spätere Analyse aufzeichnen.
Das Online-Navigationsmodul mit Echtzeit-Verkehrs-informationen, die Sprachbedienung und Porsche Connect stehen optional ebenso bereit wie ein Bose Sound-System und das Burmester High-End Surround-Sound-System. Beide Modelle sind ab Ende März 2020 in Deutschland im Handel erhältlich.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.