Vier Roadtrips von München in den Süden

Boden_Alm_©_Christjan_Ladurner
Sommerurlaub 2020 wird mit Abstand anders! Hier kommen die schönsten Roadtrips von Hotel zu Hotel – für Familien mit Kindern, Abenteurer, Pärchen oder Best Ager. Allen gemeinsam: der Südtiroler Sonnensommer! Der Weg ist das Ziel!

 

Familienfreizeit: Mit Kind & Kegel unterwegs gen Süden

Beim Urlaub mit Kindern gilt die Goldene Regel: Zeit verlieren, nicht gewinnen! Also sollte man auf dem Weg nach Italien möglichst mehrere Stopps einbauen. Der erste wartet gleich hinter den Toren Münchens: der Springerhof in der Nähe von Rosenheim.

Die Welt ist doch ein Ponyhof! Opa ist ein echter Pferdeflüsterer, Kids bekommen direkt am Hof ihre ersten Reitstunden – und Eltern entspannen in ländlicher Idylle. Übrigens: Der Springerhof wurde als einer der gastfreundlichsten in ganz Bayern mit dem „Goldenen Gockel“ ausgezeichnet.

http://www.familienferien-springerhof.de

 

Weiter geht’s gen Süden über den Brenner. Aber schon in Sterzing verlassen clevere Urlauber die hektische Autostrada und fahren über den verkehrsarmen Jaufenpass nach Meran. Aussichtsreicher als diese kann eine Passfahrt nicht sein!

Und unten im Passeiertal angekommen, lockt die höchstwahrscheinlich erste Adresse Südtirols: das Quellenhof Luxury Resort Passeier. In diesem Wellness-Resort gibt’s für Familien einfach alles – Reiten, Rafting, Rutschenparadies, Tennis …

http://www.quellenhof.it

 

Der dritte Stopp auf dem Weg in den Süden verspricht eine Zeitreise in die Belle Époque der vorletzten Jahrhundertwende. Hoch über den Dächern der mediterran angehauchten Alpenmetropole Bozen erhebt sich der Ritten. Und hier oben thront das Parkhotel Holzner von Anno 1908.

Suedtirol, Ritten, Oberbozen, Parkhotel Holzner, Pool, Mutter und Sohn,
Suedtirol, Ritten, Oberbozen, Parkhotel Holzner, Pool, Mutter und Sohn,

Das aufwendig renovierte Jugendstil-Palais ist heute vielleicht das stilvollste Familienhotel Südtirols. Apropos Familien: Ob Alpaka-Tour, Bienenmuseum oder Schmalspurbahn – der Ritten ist der reinste Abenteuerberg für kleine und große Entdecker!

http://www.ritten.com / http://www.familienhotels.com

 

Sportlicher Roadtrip mit Freunden über die Alpen

Sportler düsen nicht auf schnellstem Weg in den Süden, sondern gönnen sich ein paar adrenalinsteigernde Schlenker. Immer eine spannende Adresse: der Großglockner, mit 3.798 Metern Österreichs Höhepunkt.

Das ideale Basislager für unvergessliche Touren im Nationalpark Hohe Tauern ist das Wanderhotel Taurerwirt in Kals am Großglockner. Es muss ja nicht gleich der Glockner sein! Wie wär’s beispielsweise mit einer zünftigen Klettersteigpartie am Blauspitz? Die ist zwar nur kurz, aber recht sportlich! Und vom Gipfel hat man einen 1a-Blick zum Großglockner.

http://www.taurerwirt.at

 

Weiter geht’s von Osttirol nach Südtirol. Genauer: ins Pustertal. Ganz genau: in die Almenregion Gitschberg Jochtal. Auf dem Sonnenbalkon in der Nähe von Brixen verstecken sich über 30 urige Almhütten.

Wo gibt’s den besten Kaiserschmarrn? Das muss jeder selbst herausfinden! Fotografierende Wanderer finden an den „Big Five“ – fünf besonders fotogenen Bergpersönlichkeiten – schöne Möglichkeiten für Porträts. Nicht genug? Wie wär’s mit Trailrunning von Alm zu Alm, Paragliding oder Rafting? Das Adrenalinlevel bleibt in Gitschberg Jochtal jedenfalls immer schön hoch!

http://www.gitschberg-jochtal.com

 

Dritter und letzter Stopp auf dem Weg nach Süden: Livigno. Allein die Autofahrt ins lombardische Zollfrei-Paradies ist abenteuerlich: an Bozen und Meran vorbei ins Vinschgau, über den höchsten Pass der Ostalpen – das 2.757 Meter hohe Stilfser Joch – nach Bormio und über einen weiteren 2.000er-Pass in das Hochtal.

Livigno selbst ist nicht nur Sehnsuchtsziel für Schnäppchenjäger, sondern auch Outdoor-Hauptstadt der Alpen. Das beste Basecamp für Mountainbiker und Wanderer: die Montivas Lodge im Dorfzentrum. 1.000 Kilometer an offiziellen Wegen sind eine echte Ansage!

http://www.montivas.com

 

Mehr Zeit zu zweit: ein romantischer Roadtrip durch Südtirol

Südtirol hat seinen Platz an der Sonne. Daher zieht es viele Deutsche fast magisch über den Brenner nach Bozen, Meran & Co. Über den Dächern der Landeshauptstadt schmiegt sich das Dorf Jenesien an einen sonnigen Südhang.

Hotel_Belvedere_Sky_Lounge_©_Hotel_Belvedere__Guenter_Standl
Das Foto ist ausschließlich für PR- und Marketingmaßnahmen des Hotel BELVEDRE – Via Pichl – 15 – 39050 San Genesio Atesino BZ – Italien zu verwenden. Jegliche Nutzung Dritter muss mit dem Bildautor Günter Standl (www.guenterstandl.de) – (Tel.: 00491714327116) gesondert vereinbart werden.

Beste Gegend also für den ersten von drei Stopps im Herzen Südtirols. Hier oben thront auch das Hotel Belvedere. Die Aussicht hinüber zum Rosengarten und weit hinein in die Dolomiten ist unvergleichlich. Und in wenigen Minuten ist man unten in Bozen, beim Shoppen, Flanieren und Hugo-Nippen.

http://www.belvedere-hotel.it

 

Weiter geht’s von Bozen entlang der Etsch in Richtung Meran. Hier wartet gleich schon der zweite Stopp: das Muchele. Dieses Hotel in Burgstall kurz vor Meran ist einfach anders: stylish, farbenfroh, lässig.

So sieht ein typischer Genusstag aus: Erst den besten Kaffee Südtirols aus der familieneigenen Rösterei Kuntrawant genießen, abends sich von den Kreationen der „Küchenrockerin“ Evelin Frank verzaubern lassen, danach noch einen edlen Tropfen kosten – bei gleich fünf (!) Sommeliers im Vinum Hotel. Und schließlich: himmlisch schlafen in den neuen Moroso-Suiten.

http://www.muchele.com

 

Der dritte und letzte Stopp des romantischen Südtirol-Roadtrips: Das Alpin & Relax Hotel Das Gerstl auf 1.545 Metern am Watles gelegen. Von den Suiten, der Sonnenterrasse und dem Außenpool dieses 4-Sterne-Superior Hotels genießt man einen traumhaften Weitblick über das gesamte Vinschgau. Ob Mountainbiken, Wandern oder Waldbaden – wie es sich für ein Aktivhotel gehört, werden die Gäste bei ihren Outdoor-Abenteuern stets professionell betreut.

http://www.dasgerstl.com

 

Ein genussreicher Roadtrip für aktive Best Ager

Best Ager gönnen sich gleich vier Stopps auf dem Weg in die Sonne: Erstens: das Allgäu. Sanfte Wiesen, schroffe Gipfel, geschindelte Alpen (so heißen die Almen hier), glückliche Kühe – kein Wunder, dass Bayerns südlichster Zipfel bei Senioren so beliebt ist. Best Stop: eines von etwa 80 Allgäu Top Hotels. Ein Tipp für alle, die es historisch-königlich mögen: das Hotel Luitpoldbad in Bad Hindelang.

http://www.luitpoldbad.de, http://www.allgaeu-top-hotels.de

 

Vom Allgäu nach Südtirol ist es über Gaicht- und Reschenpass nur einen Katzensprung! Und auf der Sonnenseite des Alpenhauptkamms – im idyllischen Städtchen Mals – lockt schon der Garberhof. Hier entspannt man im Hamam, genießt an der Bar einen Gin oder schaut in der PUNI-Destillerie vorbei.

http://www.garberhof.com

Weiter geht’s vom Vinschgau ins Herz der Dolomiten – nach Innichen. Genauer: ins Post Hotel. In dem Erwachsenenhotel kann man in aller Seelenruhe die Sinne schweben lassen. Und zwischendurch hinauf ins Zacken-Reich der Dolomiten gondeln. Mehr Entspannung als in dem Designhotel mit extra viel Lifestyle geht nicht!

http://www.posthotel.it

 

Noch weiter rein ins Herz der Dolomiten? Kein Problem! In St. Kassian in Alta Badia fühlt man sich wie im zackigen Märchenland von Dolomitenkönig Laurin und Prinzessin Dolasilla. Einmalig: der Sky Pool mit Blick auf die natürlichen Wolkenkratzer. Ebenso einmalig: die komfortablen Chalets des Dolomiti Wellness Hotel Fanes mit besonders viel Privatsphäre.

http://www.hotelfanes.it

Ritten_Lichtenstern_Sonnenuntergang_©Tourismusverein_Ritten_Foto_Achim_Meurer