Urlaubstage die „buon umore“ am Kronplatz!

Ankommen, runterkommen, zu sich kommen: In Reischach am Kronplatz in Südtirol liegt das familiär geführte Hotel Petrus. Umgeben vom Zauber der Berge können Gäste hier in einem der mit Liebe eingerichteten 40 großzügigen Zimmern und Suiten nächtigen.

Die warme Atmosphäre machen den Aufenthalt in dem 4-Sterne-Superior Haus zu einem ganz besonderen Ort für eine Auszeit vom Alltag. Die drei Gastgeber-Schwestern Brigitte, Christina und Daniela Aichner führen gemeinsam mit ihren Eltern und 25 Mitarbeitern das Hotel.

Brigitte ist ausgebildete Sommelière und Feinschmeckerin, Christina koordiniert den Hotelbetrieb und Daniela ist an der Rezeption oder arbeitet hinter den Kulissen in Sachen Marketing

Wohl selten hat ein Haus am Kronplatzes den Status von vier Sternen Superior so verdient wie das prächtige Petrus. Mit seiner gebogenen Fassade passt sich das Hotel natürlich an das Bergmassiv an. Gäste haben einen unverstellten Blick auf die Dolomiten.

Edles Interieur definieren gemeinsam mit zuvorkommender Herzlichkeit das Ambiente dieses Urlaubsjuwels. Das Petrus wird so zu einen Zufluchtsort mit Heimatgefühl, wo Gäste inmitten der Natur besondere Urlaubsmomente mit guter Laune, also buon umore, genießen.

Auf 956 Meter Höhe versprüht das romantische Hotel in der malerisch-idyllischen Szenerie des Kronplatzes pure Freude und verwandelt sich in einen Lieblingsort, in dem man den Alltag ein bisschen vergessen darf.

Geschmackvoll und gemütlich ist die Einrichtung, die zum Verweilen einlädt. Die Zimmern geben dem Gast schon bei der Ankunft das wunderbare Gefühl, hier willkommen zu sein. Ob die architektonische Grundanlage oder die gelungene Raumaufteilung, hier im Petrus stimmt wirklich alles.

In den zwei hauseigenen Restaurants, eines davon im Gault Millau ausgezeichnet, beginnt eine kulinarische Reise durch Südtirol. Die Küche ist das Herzstück des Hauses. Raffinierte Südtiroler und italienische Spezialitäten, vegetarische und leichte, kalorienreduzierte Gerichte lassen im Petrus keine kulinarischen Wünsche offen.

Traditionell geprägt öffnet sich die Kulinarik aber auch dem Zeitgeistigen. Dort brilliert Küchenchef Hannes Baumgartner  und erfreut die Gaumen der internationalen Gäste. Seine Passion ist es, traditionelle Gerichte in gesünderer, leicherer Variante neu zu interpretieren und dabei leckere und ungezwungene Gourmeterlebnisse zu schaffen.

Obst und Gemüse stammen größtenteils aus dem eigenen Garten, den die Eltern der drei Schwestern, Gerti und Hans, mit Herzblut pflegen. Der Service erklärt die Gerichte mit Leidenschaft und einem Lächeln im Gesicht.

Im Haubenrestaurant Kaminstube haben die Gäste seit 2008 einen weiteren Gund, vom guten Essen zu schwärmen. Die Kaminstube ist auch bei Einheimischen ein echter Geheimtipp und mit zwei Hauben von Gault-Millau und 2 Gabeln bei Falstaff ausgezeichnet

Entspannungsmomente erlebt man in der Bar, wo man bei einem Südtiroler Wein den Tag ausklingen lässt. Eigentlich ist Südtirol ein kleines Weinanbaugebiet, aber die Vielfalt an Weinen ist unschlagbar. 20 Rebsorten wachsen hier, jede mit ihren ganz eigenen Besonderheiten.

Gerne erzählt Sommelière Brigitte Aichner ihren Gästen, was einen guten Wein ausmacht. Im Sommer trinkt sie gerne einen Südtiroler Gewürztraminer draußen im Garten mit Blick hinauf zum Wald und zur Spitze des Kronplatzes.

Das Hotel hat einen schönen Sauna- und Wellnessbereich. So kann man nach einem sportreichen Tag in das Schafwoll-Spa gehen. Schafwolle kann antirheumatisch und antistatisch wirken, sie hat ein gutes Selbstreinigungsvermögen und die natürliche Wärmeentwicklung wirkt sich entspannend auf den Körper aus.

Die Schafwolle zieht sich wie ein roter Faden durch den Dahoame-Spa des Hotels. Als zentralen Bilderrahmen ist der Werdegang vom Schaffell hin zum Wollgarn bildlich dargestellt. Außerdem verfügen sechs Liegen im “LANA Raum” jeweils über eine andere Auflage. Torf beispielsweise wirkt vitalisierend, wärmend, steigert die Selbstheilungskräfte des Körpers und kann bei Gelenkserkrankungen eine Linderung verschaffen.

Die Zirbenspäne-Liege soll für besseren Schlaf sorgen. Daneben gibt es Liegen mit Weiderinde, Leinen und Heilkräutern. Hergestellt werden die Schafwoll-Liegen im Sägemüllerhof, eine Rehabilitationseinrichtung auf einem Bauernhof. In der Werkstätte werden Kissen, Betten, Teppiche aus Naturmaterialien in höchster handwerklicher Qualität gefertigt.

Der 25 Meter lange und 30 °C warme Innen- und Außenpool liegt zur Hälfte an der frischen Luft, zur anderen Hälfte unter einem überdachten Bereich. Neben dem großen Pool befindet sich der 35°C warme Relax-Whirlpool.


Das hat uns gefallen

Der perfekte Start in den Tag ist ein ausgiebiges Frühstück am Morgen. Deshalb sprechen sie im Petrus nicht vom BreakFAST, sondern vom BreakSLOW. Man nimmt Platz und lehnt sich zurück. Es gibt kein Buffet, das Frühstück kommt serviert an den Tisch.

Auf dem Brett sind frische Brötchen vom Dorfbäcker, Bauernspeck vom Oberhauserhof, Frischkäse, Schneeberger Bio-Cambert und hausgemachte Marmelade von der Erdbeere oder Aprikose. Dazu gibt es neben Eierspeisen nach Wahl einen Fruchtsalat, eine Kiwi und einen Bergapfelsaft, um nur einige der leckeren Speisen zu nennen. Langschläfer können auch  bis 10:30 Uhr kommen.

Der Fitnessraum ist eine Besonderheit. Die Geräte des Water & Wood Gym bestehen größenteils aus Holz und funktionieren nicht mit Strom, sondern mit Wasserwiderstand.


Not to miss

Auf den Südtiroler Bauernhöfen gehört die Marende, eine Nachmittagsjause, bis heute zu einem gelungenen Tag. Die kleine Nachmittagsstärkung gibt es im Hotel von 15 bis 17 Uhr mit einem leckeren Salat, einer Suppe oder einem Stück Kuchen, eben mit allem, was es für den kleinen Hunger zwischendurch braucht.

Das alpine Städtchen Bruneck im Pustertal wurde 2009 zur „lebenswertesten Kleinstadt Italiens“ gekürt . Durch die alten Stadttore gelangt man in die liebliche Stadtgasse, wo kleine Läden mit typischen Südtiroler Qualitätsprodukten, Geschäfte internationaler Marken sowie gemütliche Cafés , Bars und Vinotheken zum Flanieren einladen. Hier trifft elegantes Flair auf das typische Südtiroler Leben.  Nach einem Spaziergang vom Hotel hinunter in den Hauptort des Pustertals kann man bequem mit dem Citybus zurückfahren

Fünf Gehminuten vom Hotel entfernt hat Bio-Bauer Christoph seit kurzem eine Natursennerei eröffnet und macht tolle Produkte aus der Milch seiner Kühe. So ist auch der leckere Yogurt vom Unterhuberhof. Alle, die was gutes von hier mit nach Hause nehmen wollen, empfiehlt Gerti Aichner einen Spaziergang dort hin, wo Bauernbutter, Graukäse, Yogurt und Mozarella sowie Bio-Kartoffeln von höchster Qualität verkauft werden.

Natursennerei und Hofladen Unterhuber, Familie Christoph Tasser, Hubenweg 17, http://natursennerei-unterhuber.it


Angebot Pfingstferien

Pfingstferien im Petrus kombiniert Aktiv mit Genuss, dazu ist täglich ein Wanderführer mit den Gästen aktiv in den Bergen unterwegs, egal ob auf Gipfeln, Almen oder mal beim Rafting. Fünf Übernachtungen mit 3/4 Gourmet Pension ab 672 Euro pro Person, buchbar von 18.05.2023 bis 28.05.2023


Unser Fazit

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel wird mit seiner entspannten Eleganz höchsten Ansprüchen gerecht und lädt zum Loslassen ein. In Sachen Kulinarik setzt das talentierte Küchenteam auf höchste Qualität. Ein Rückzugsort der Extraklasse am sonnigen Kronplatz getreu dem Motto: „Gib der guten Laune schon am frühren Morgen eine Chance“.

Hotel Petrus der Familie Aichner, Reinthalstraße 11, I-39031 Reischach/Bruneck, Telefon +39 / 0474 / 548263, Email info@hotelpetrus.com, www.hotelpetrus.com; 32 Zimmer und 18 Suiten, Doppelzimmer ab 140 Euro pro Person, Parkplatz in der Tiefgarage, Golf-Club-Hotel. Von Montag bis Freitag werden geführte Wanderungen angeboten.