Can Bordoy Grand House & Garden, ein ehrwürdiges Altstadtpalais aus dem 16. Jahrhundert, ist heute ein exklusives Boutiquehotel mit 24 Suiten. Jede einzelne ist ein Unikat. Die Größen variieren zwischen 30 bis 80 Quadratmetern.
Das legendäre Herrenhaus findet sich in der Altstadt von Palma de Mallorca. Die Hafenpromenade sowie die Flaniermeilen sind nur wenige Gehminuten entfernt. Ein Highlight ist der Garten, der größten Privatpark der Stadt.
Das Anwesen ist eine Destination für sich allein und bereitet seinen Gästen mit seinen vielseitigen Leistungen einen unvergesslichen Aufenthalt. Von der Dachterrasse weitet sich der Blick zur Kathedrale und zum Meer. Das Restaurant verführt mit gesunder und ausgewogener Küche.
Das Spa verwöhnt alle Sinne. Der persönliche Butler-Service überzeugt auch den anspruchsvollsten Gast. Bereits heute ist Can Bordoy Grand House & Garden, das sich in Privatbesitz befindet, Mitglied bei den Preferred Hotels & Resorts.
Jemand der das Can Bordoy Grand House & Garden aufsucht, soll sich nicht zu Gast fühlen, eher wie ein guter Freund oder ein Mitglied der Familie. Diese Gastfreundschaft möchte das Hotel auch in Form von Kunst widerspiegeln, indem es Kunst-Kompositionen ohne gemeinsame Vergangenheit oder Beziehung auswählt.
Die Treppe des Boutique Hotels Can Bordoy Grand House & Garden in Palmas Altstadt ist bereits ein Kunstwerk für sich. Sobald man das Hotel betritt, erblickt man das Prachtstück, welches das Erdgeschoss mit dem zweiten Stockwerk verbindet.
Die ursprüngliche Struktur wurde beibehalten, getreu dem Stil der ersten Häuser der mallorquinischen Bourgeoisie. Der obere Teil der Treppe nutzt ein wunderschönes Licht. Es scheint durch den Boden des gläsernen Pools, um die Sonnenstrahlen in das Innere des Hauses zu projizieren.
Das ist nur eines vieler kunstvoller Elemente, die das Can Bordoy zu einem Designjuwel machen. Denn das Hotel ist voller origineller Ecken, die freiwillig den Lauf der Zeit nachempfinden, was Räumen einen einzigartigen Wert verleiht. Die Wände beschwören, ohne zu sprechen, die tausendundeine Geschichte herauf, die hier im Laufe der Jahrhunderte bezeugt wurde.
Alles, was nicht original ist, ist eine exakte Nachbildung der Vergangenheit. Ein weiteres Highlight ist die Wendeltreppe aus dem 19. Jahrhundert. Damals wurde sie vom Personal des alten Hauses benutzt, um den Hauptbereich zu erreichen. Sie besteht aus drei modularen Teilen und hat nach ihrer Restaurierung ihre Funktion in einer schönen zweistöckigen Suite wieder aufgenommen.
Auch private Lieblingsstücke des Besitzers Mikael Hall zieren Räume des Hotels, wie zum Beispiel eine antike Bar. Sie stammt aus dem berühmten Savoy Hotel, das damals als erstes Luxushotel Londons galt.
Betritt man den Außenbereich des Hotels, steht man nicht nur im größten privaten Stadtgarten Palmas, man findet auch 70 verschiedene Pflanzenarten, darunter auch die größte Linde Mallorcas. Dieser von den Germanen verehrte mythologische Baum kann bis zu 30 Meter hoch werden und 900 Jahre alt werden. Seine imposante Gestalt spendet dem Besucher Schatten und macht diese Ecke Palmas zu einem wahren Garten Eden.
Ein besonderes Merkmal, das sich in allen Suiten des Hotels finden lässt, sind die dekorativen Papiere im Tapetenformat die von Pedro Oliver in authentische Bildwerke verwandelt wurden. Sie passen sich dem vorgegebenen Farbschema der Räume perfekt an und verbinden sich auf einmalige Weise mit der Innenarchitektur.
Auch Erbstücke der Besitzerfamilie finden sich im Hotel wieder. Ein Beispiel hierfür ist ein Navigationsinstrument, das Ende des 20. Jahrhunderts vom Vater des Besitzers des Can Bordoy in London erworben wurde. Die skandinavische Seefahrertradition und der Drang, die Welt zu erkunden, vereinen sich in diesem Sextanten.
Hotel Can Bordoy Grand House & Garden, Forn de la Glória 14, 07012 Palma de Mallorca, Baleares, Tel. +34 871 871 202, email info@canbordoy.com, www.canbordoy.com