
Chrom, Leder und altes Blech auf Alpenpässen und malerischen Bergstraßen. Die Kitzbüheler Alpenrallye, eine der führenden Classic-Car-Veranstaltungen Europas, schickt von 5. bis 8. Juni 2019 die schönsten Klassiker der Automobilgeschichte auf große Reise.
170 Fahrzeuge der Baujahre 1923 bis 1975 werden bei der 32. Kitzbüheler Alpenrallye zu bewundern sein, darunter 24 spektakuläre Vorkriegsklassiker. 30 verschiedene Marken umfasst das Teilnehmerfeld 2019: Fahrzeuge großer Hersteller wie Bentley, Lamborghini, Porsche, Ferrari, Jaguar, Mercedes-Benz oder Lotus, aber auch kostbare Raritäten längst vergangener Marken wie Facel-Vega, Cisitalia, Auto Union, Jensen oder Lagonda.
Herrliche Vorkriegsklassiker, elegante Sportwagen und kostbare Limousinen – ein Querschnitt der schönsten Fahrzeuge aus sechs Jahrzehnten Automobilgeschichte. In Summe werden sich über 24.000 Pferdestärken mit einem Gesamtwert von geschätzten 30-40 Millionen Euro auf ihren Weg über die Alpenstraßen machen. Rennleiter der Traditionsveranstaltung ist der langjährige Rallye-WM-Pilot Armin Schwarz.
Alpenrallye-Hauptsponsor Bentley Motors feiert heuer das 100-Jahr-Jubiläum der Marke und wird daher mit einem hochkarätigen Aufgebot der Kult-Klassiker bei der Rallye zelebriert. Neben 13 historischen Fahrzeugen der traditionsreichen Marke mit dem „Flying B“ im Starterfeld werden in Kitzbühel auch aktuelle Modelle, vor allem die beiden limitierten Sondermodelle zum Jubiläum zu bewundern sein.
2019 stehen Routen entlang der bekanntesten Alpengebirge in Tirol und Salzburg auf dem Programm: Wilder Kaiser, Loferer Steinberge, Hochkönig und Hohe Tauern bieten eindrucksvolle Blicke auf die atemberaubende Bergwelt der Alpen – in Summe rund 570 fordernde Kilometer.
Der Prolog am Donnerstag (6.6.) Nachmittag führt durch das Brixental – mit einem Stopp im historischen Ortskern von Hopfgarten – und durch das Spertental bei Kirchberg.
Die Hauptetappe am Freitag (7.6.) hat u.a. die Hochkönig-Bergstrecke, das Lammertal und einen Abstecher nach Salzburg-Stadt zum Ziel.
Eine große Schleife über den Gerlospass, das Zillertal und das Unterinntal mit Rattenberg, dem Brandenbergtal und den Seen steht am Samstag (8.6.) auf dem Streckenplan. Zurück in Kitzbühel wartet ab 14.30 Uhr die Zieleinfahrt mit Fahrzeugpräsentation vor Tausenden Zuschauern auf die Rallyeteams. Gänsehautfeeling zum Abschluss.
Die Alpenrallye ist heute selbst ein Klassiker unter den Oldtimerveranstaltungen. Die einzigartige Mischung aus traumhafter Alpenlandschaft, atemberaubenden Bergstrecken, Exklusivität, sportlicher Herausforderung und dem Flair der Gamsstadt macht die Veranstaltung zu einer ganz besonderen Oldtimerrallye. Ein exklusives gesellschaftliches Rahmenprogramm gehört ebenso zur Kitzbüheler Alpenrallye wie ein perfektes sportliches Umfeld.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Teilnehmeranfragen unter +43 (0)5356 – 72901, info@alpenrallye.at, www.alpenrallye.at
Streckenverlauf 2018
„Gasteinertal-Runde“ mit Kitzbühel – St. Johann in Tirol – St. Ulrich am Pillersee – Hochfilzen – Mühlbach bei Lofer – Bischofshofen – Hüttau – Altenmarkt – Wagrain – Bad Hofgastein – Embach – Rauris – Bruck an der Großglocknerstraße – Kaprun – Mittersill – Pass Thurn – Kitzbühel
„Brandenberg-Runde“ mit Kitzbühel – Hopfgarten – Niederau – Wörgl – Rattenberg – Brandenberg – Kramsach – Reintalersee – Breitenbach – Mariastein – Kufstein – Ebbs – Walchsee – Bichlach/Kössen – Schwendt – Kirchdorf – St. Johann in Tirol – Ellmau (Dorfzentrum) – Sperten – Oberndorf Penzinghof (Mittagsstopp) – Kitzbühel.
Streckenverlauf 2016
Prolog “Spertental-Runde” (50 km)
Start: Parkplatz Fleckalmbahn Kirchberg – Aschau – Kirchberg in Tirol – Reith b.K. – Kirchdorf – St. Johann i.T. – Reith b. K. – Kitzbühel Zentrum
“Zillertal–Runde” (ca. 360 km)
Kitzbühel (Hahnenkammparkplatz)– Mittersill – Gerlos – Zell am Ziller – Stumm – Reith i.A. – Hart – Bruck – Jenbach – Eben – Pertisau (Mittagsstopp) – Wiesing – Kramsach – Niederbreitenbach – Kirchbichl – Bad Häring – Bruckhäusl – Hopfgarten – Westendorf – Kitzbühel Zentrum
“Kufstein–Runde” (ca. 170 km)
Kitzbühel (Hahnenkammparkplatz) – St. Johann in Tirol – Kössen – Reit i.W. – Schleching – Oberaudorf – Tatzelwurm – Bayerischzell – Thiersee – Kufstein – Schwoich – Ellmau (Kaiserschmarrnfest) – Going – St. Johann i. T. – Oberndorf (Mittagsstopp) – Reith b. K.– Kitzbühel Zentrum
Strecke 2015
Strecke Prolog „Hohe-Salven-Runde“
Streckenführung „Watzmann-Runde“
Streckenführung „Tatzelwurm-Runde“
Unser Buchtipp
Wenn Sie jetzt auch Lust bekommen haben, demnächst den Großglockner oder das Stilfser Joch in Südtirol mit Ihrem Auto zu erfahren, finden Sie tolle Photos in dem Buch Escapes – Traumrouten der Alpen von Stefan Bogner.
Kurven bringen Glück. Alpenpässe pur, mit eigenem Blick fotografiert. Serpentine nach Serpentine, eingebettet in großartige Landschaft. Das ist die Essenz dieses Buches, ein Traum-Bildband für Pass-Liebhaber.
Beim Betrachten dieses Fotobandes steigt bei jedem Serpentinenfan die Lust auf die nächste Cabriotour in die Alpen. Man spürt Stefan Bogners ganz eigene Passion für den Schwung der Straßen, den er in seinen Fotos festhält und begleitet. Ob es eine Rolle spielt, dass er als Neffe Willy Bogners natürlich auch den Schwung auf der Skipiste kennt und liebt? Das muss man selbst herausfinden.
Die Erinnerungen an die Berge kehren zurück, wenn man diese einzigartigen Fotos betrachtet. Höhenprofile und Streckenverlauf der hier gezeigten Alpenpass-Routen von Frankreich bis Südtirol sind ebenfalls enthalten. Das Buch enthält u.a. folgende Pässe Gotthardpass, Nufenenpass, San Bernadino, Furkapass, Albulapass, Flüelapass, Grossglockner, Col de la Bonette, Stilfser Joch.
Stefan Bogner, Autor und Fotograf von „Escapes“ und Inhaber der Münchner Designagentur fpm, nimmt sich jedes Jahr eine kleine „Auszeit“ und fährt in die Alpen, um Pässe zu fotografieren. Ebenfalls im Delius Klasing Verlag erschienen ist das Magazin „Curves“, in dem Stefan Bogner ebenfalls Alpenpässe porträtiert.
Stefan Bogner, Escapes, 4. Auflage 2013, 224 Seiten, 200 Farbfotos, Format 24,9 x 30,8 cm, gebunden mit Schutzumschlag, Delius Klasing, ISBN 978-3-7688-3532-9, 29,90 Euro
Das war die 27. Kitzbüheler Alpenrallye 2014
Bild unten: Moderatorin Tamara Gräfin von Nayhauß mit Familie im Golf 1 Cabrio
![]() |
Inntal-Runde |
![]() |
Großglockner-Runde |
Prolog „Kaiser-Runde“ (ca. 60 km)
Start: Parkplatz Fleckalmbahn Kirchberg – St. Johann in Tirol – Going am Wilden Kaiser – Ellmau – Oberndorf in Tirol – Reith bei Kitzbühel – Ziel Kitzbühel/Vorderstadt
„Pinzgau-Runde“ (ca. 275 km)
Kitzbühel – Pass Thurn – Mittersill – Kaprun – St. Johann/P. – Bischofshofen – Mühlbach – Saalfelden – Brandlhof (Mittagsstopp) – Lofer – Schneitzlreuth – Reit im Winkl – Kirchdorf – St. Johann in Tirol – Oberndorf in Tirol – Reith bei Kitzbühel – Kitzbühel (Zentrum)
„Seen-Runde“ (ca. 135 km)
Kitzbühel – St. Johann in Tirol – Kössen – Walchsee – Kufstein – Langkampfen – Mariastein – Angerberg – Breitenbach – Angath – Wörgl – Haus – Hopfgarten – Westendorf – Kirchberg in Tirol – Reith bei Kitzbühel – Oberndorf in Tirol (Penzinghof/Mittagsstopp)