Motorworld Classics Bodensee: Hier kommen Oldtimer groß raus!

MOTORWORLD Classics Bodensee 2018

Oldtimer stehen hoch im Kurs: Die 12. Motorworld Classics Bodensee rückt drei Tage die klassische Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft in den Mittelpunkt. Auf der Verkaufs- und Eventmesse, die vom 10. bis 12. Mai 2019 auf dem Messegelände in Friedrichshafen stattfindet, treffen sich die Liebhaber und Fans zum großen Oldtimer-Meeting.

Das Konzept der Motorworld Classics Bodensee dabei ist einzigartig, da keine andere Oldtimermesse das Thema klassische Mobilität so perfekt abbildet. Neben den emotionalen und dynamischen Events begeistert auch die breite Vielfalt die Zuschauer: renommierte Oldtimerhändler und Restaurierungsbetriebe sind ebenso vor Ort wie zahlreiche Clubs.

Auf dem Messegelände sind exklusive Sammlerfahrzeuge neben Oldtimern für das kleine Budget im Angebot. Über 800 Aussteller, darunter 100 Marken-Clubs und Teilnehmer sind auf dem Messegelände in zehn Hallen präsent.

Neben dem Angebot von Fahrzeughändlern und Privatanbietern bietet die Motorworld Classics Bodensee mit dem Teilemarkt für Ersatzteil- und Zubehörsuchende ein volles Sortiment. Das Angebot der Messe erstreckt sich von automobilen Raritäten über Motorräder und rassige Riva Boote bis hin zu klassischen Accessoires für Oldtimerfahrer.

Die Oldtimermesse am Bodensee wird von Experten gerne als das deutsche Gegenstück zum englischen Goodwood bezeichnet. So gibt es eine Sonderschau „British Classic Cars & Bikes“ vom Mini bis zum herrschaftlichen Rollce-Royce.

Oldtimer kommen bei der diesjährigen Motorworld Classics Bodensee unter den Hammer: Verschiedene historische Fahrzeuge werden am Samstag, 11. Mai 2019, ab 14 Uhr im Rahmen der Messe in der Halle B1 versteigert.

Der Wert eines Oldtimers steigt mit dem Grad seiner Originalität. Umso mehr steht bei einer Restaurierung die fachliche Qualität im Vordergrund. Ob Karosse, Motor, Innenausstattung oder Elektronik: Die auf der Motorworld Classics Bodensee ausstellenden Fachbetriebe garantieren eine optimale Restaurierung der Fahrzeuge.

Die Motorworld Classics Bodensee ist auch das Mekka der Fans der klassischen Fliegerei. Durch die direkte Nachbarschaft zum Flughafen Friedrichshafen ist der Traum vom Fliegen hautnah erlebbar. Neben der Sonderschau mit 20 historischen und flugfähigen Luftfahrtklassikern in der Halle A3 startet täglich ab 14:30 Uhr die Airshow mit interessanten alten Maschinen.

Ein besonderes Highlight der Motorworld Classics Bodensee ist der Messerundkurs. Hier können die Besucher die Atmosphäre glorreicher Rennsportepochen erleben und live beim Schrauben an ihren Boliden zuschauen.

Er steht für abenteuerliche Erlebnisse, zwischenmenschliche Anekdoten und variantenreichen Selbstausbau: der VW Bus T1 bis T6, liebevoll auch Bulli genannt. Anfang der 1950er-Jahre als Multifunktionsauto gebaut, sollte er vor allem ein praktischer, einfacher und bezahlbarer Transporter werden, der sich dann jedoch schnell zu einem Kultwagen mit Charakter und großer Fangemeinde entwickelte. Auf der Motorworld Classics Bodensee kommt der Oldtimer diesmal ganz groß raus.

Aladar Duck hat vor einigen Jahren den gegründet – eine lose Gruppe, die sich einmal im Monat im Gasthof Kreuz in Ravensburg-Bavendorf zum Stammtisch trifft und gelegentlich gemeinsam Ausfahrten unternimmt. Auch eine Facebook-Gruppe gibt es längst. Sie hat inzwischen rund 110 Mitglieder auf der ganzen Welt: von Europa über Mexiko bis Brasilien. In dem Forum gibt man sich gegenseitig Tipps beim Reparieren oder Kauf von VW Bussen.

Auf der Motorworld Classics Bodensee wird der „VW Stall“-Club mehrere T1- und T2-Modelle vorstellen. Und zwar nicht nur ein liebevoll ausgebautes Reisemobil, sondern auch ein Handwerkerfahrzeug mit Pritsche, einen Personentransporter oder etwa ein tiefer gelegtes Modell aus den USA.

Mit von der Partie ist Reisefotograf Peter Gebhard, der von seinen Touren mit einem roten Bulli von Istanbul bis zum Nordkap beziehungsweise quer durch Island berichten wird. Und dazu gibt es jede Menge Rockmusik, damit „Woodstock“-Feeling auf dem Messegelände aufkommt.

Der Bulli wurde für Volkswagen weltweit und vor allem auch in Amerika zum Erfolgsmodell. Dafür sorgten zunächst die surfbegeisterten Sunny Boys im warmen Kalifornien und nicht zuletzt die langhaarigen Hippies, die den Bulli als ideales Schlaf- und Transportmittel vergötterten.

Das sich der legendäre „Summer of 69“ und das größte Open Air Konzert aller Zeiten in Woodstock diesen Sommer zum fünfzigsten Male jährt, wird auf der Bulli-Sonderschau in Halle A3 ebenfalls gewürdigt.

Weitere Infos unter http://www.motorworld-classics-bodensee.de

Motorworld Classics BodenseeMOTORWORLD Classics Bodensee 2019

MOTORWORLD Classics Bodensee 2018MOTORWORLD Classics Bodensee 2018Motorworld Bodensee 2018Motorworld Bodensee 2018MOTORWORLD Classics Bodensee 2018MOTORWORLD Classics Bodensee 2018MOTORWORLD Classics Bodensee 2018Motorworld Classics Bodensee 2018