Ein herausragendes Haus an einem der schönsten Flecken in Oberbayern und eingebettet im Tegernseer Tal ist das Hotel Bachmair Weissach, das Zeitgeist und Tradition stilvoll verbindet. Wer einen perfekten Ort zum durchzuatmen und abzutauchen in die sanfte Schönheit dieser Berg- und Seenlandschaft sucht, ist genau richtig hier.
Mit viel Fingerspitzengefühl und Geschmack hat Inhaber Korbinian Kohler hier im Ortsteil Weißach in Rottach-Egern am südlichen Ende des Tegernsee einen Wohlfühlort geschaffen, der zum Verweilen einlädt. Als Mitglied der Design – Hotels ist das Bachmair auch ein absoluter Eyecatcher als Ergebnis einer Symbiose aus frischem Design sowie charmanten Alpendetails. Schon das Entree spiegelt den Geist des Hauses wider: hell, offen, schön und immer mit eigener Note.
Distinguiert und edel wirken die 141 lichtdurchfluteten, großen Doppelzimmer und die Tegernseer Juniorsuiten, alle mit feinen bayerischen Akzenten und traumhaftem Ausblick auf die Berge. Man kommt rein, fühlt sich wohl und lässt neugierig die Blicke schweifen. Alle Zimmer und Suiten sind Nichtraucherzimmer. Das großzügige Hotelgelände liegt in einer wunderschönen Parklandschaft, durch die ein eigener Wildbach fliesst.
Nicht nur das Haus, sondern auch die Gäste sind inspirierend. Die kreative und angesagte Szene aus München geht hier ein und aus. Urban soul meets bavarian tradition – dies trifft für das Bachmair zu. Daher ist der Flair des Hauses besonders hipp, authentisch und sehr international. Das Bachmair ist nicht umsonst inzwischen der “place to be” am Tegernsee
Das Mizu Onsen Spa ist eine Antwort auf die Herausforderungen der heutigen Zeit. Inspiriert von Onsen Bädern, bietet das Hotel seit Mitte 2017 diese in Deutschland einmalige Spa Konzeption. Japans Kultur des Badens ist dabei Vorbild für einen Spa, der sich auf das Wesentliche reduziert und ein Ort der Gesundung und Selbsterfahrung ist, an dem der Mensch seine äußere und innere Welt zueinander führen kann.
Dabei geht es um die Konzentration auf die reinigenden Kräfte des Wassers. Ergänzt wird die Entspannung in der japanischen Schule der Badzeremonie durch Ruhe für den Geist, Stille für die Ohren und den erholsamen Blick auf die Natur: dicht bewaldete Berge, einen Flusslauf oder der tiefblaue bayrische Himmel.
Im Hotel Bachmair Weissach kann der Gast in dem über 3000 Quadratmetern Wellness und Spabereich den Alltag ganz weit hinter sich lassen. Zwei Wasserbecken mit den extremen Temperaturbereichen von 2°C und 42°C bieten körperliche Grenzerfahrungen.
Im Super Silent Room gilt es absolute Ruhe zu erleben, der reguläre Ruheraum darf auch als Lesestätte benutzt werden. Im Außenbereich wird der Mizu Onsen Spa durch ein 20 Meter langes Solewasserbecken ergänzt, dass Sommer wie Winter auf 32° C erwärmt ist.
Der schönste Ruheraum sind die Stege, welchen über den durch die Hotelanlage fließenden Mühlbach führen, auf denen man sitzen oder liegen kann. Das Vorbeirauschen des Baches wirkt meditativ und lässt einen aus dem Lärm der Welt abtauchen, An der Spa-Bar werden kleine, leichte Speisen aus der japanischen Küche, auch vegetarisch, serviert.
Kulinarisch verwöhnt wird man mit traditionell-bayerischen Köstlichkeiten im Gasthof zur Weissach , der vor authentischer Atmosphäre, Charme und Gemütlichkeit sprüt. Der Ursprung liegt über 150 Jahre zurück. Kaiser und Könige haben sich hier bereits eingefunden und sich mit gutem Essen und Trinken für die Weiterfahrt mit den Kutschen nach Wildbad Kreuth gestärkt. Ludwig Thoma, Olaf Gulbransson und weitere Dichter und Denker haben dies weitergeführt.
Klassiker der bayerischen Küche, wie auch feine nationale und internationale Gerichte werden mit einem gewissen modernen Anstrich zubereitet. Die Interpretationen der Traditionsrezepte brechen durchaus gelegentlich Konventionen, ohne jedoch den Geist des Originals zu verraten. Sehr schöner Clou: Einzelne Gänge aus dem Menü können auch gegen À-la-carte-Gerichte getauscht werden. Der Service kümmert sich, das merkt man.
In der Mizu Sushi Bar beschert das Küchenteam echte Geschmackserlebnis aus der vielfältigen japanische Küche. Nach dem Essen kam man in der Mizu-Bar kann dann den Tag bei einem besonderen Glas Wein, Whiskey oder Signatur-Cocktail ausklingen lassen. Die Stimmung in der geselligen Bar ist einmalig undinzwischen auch zu einer echten Lieblingsbar der Einheimischen avanciert.
Neuer Spitzenkoch ist seit Ende 2018 Franz-Josef Unterlechner , der zuvor acht Jahren im Münchner Hotel Königshof war. Erklärtes Ziel für Unterlechner ist es, fundamental ehrlich zu kochen und den Gästen so Glücksmomente zu bescheren. Er selbst kommt aus der Sterne-Gastronomie und kocht seit 15 Jahren auf höchstem Gourmet-Niveau.
Der 33-jährige übernahm die Verantwortung für das gesamte gastronomische Angebot des Luxushotels, dem traditionsreichen Gasthof zur Weissach, der japanischen Mizu Sushi, der gemütlichen Kreuther Fondue Stube, dem Berghotel Altes Wallberghaus und dem Thai Stüberl im Hotel Bussi Baby.
Gelernt hat der junge Koch, dem von jeher eine tiefe Leidenschaft für gutes Essen umtreibt. im Lenbach bei Ali Güngörmüs, der vielen bekannt aus der TV-Sendung Küchenschlacht ist. Anschließend standen prägende Stationen im Königshof an der Seite von Martin Fauster und anschließend bei Christian Jürgens am Tegernsee auf dem Programm. Dort erkochte er dessen dritten Michelin-Stern mit.
Den neuen Küchendirektor treiben „klare Linien mit Feinsinn“, die er im Bachmair Weissach überall wiederfindet. Sein Credo: Wer regional kocht, der kann auch saisonal und somit Vielfalt. Man könne aus allem etwas machen. Franz-Josef Unterlechner ist mit Herzblut dabei, das merkt man beim Anblick seiner Kreationen, die bis ins kleinste Detail mit Perfektion angerichtet sind.
Not to miss
Wer mit einem Vespa Roller eine Runde um den Tegernsee drehen möchte, kann einen dieser Flitzer für 25 Euro für den halben oder für 45 Euro für den ganzen Tag leigen. Kostenfrei sind die City Cruiser Fahrräder,um einen Abstecher zur Seepromenda von Rottach-Ergern zu machen.
Ein Porsche Cabrio ist das perfekte Fahrzeug, um den Tegernsee zu entdecken. So kann man auch für eine Ausfahrt um den See ein 911er Cabrio für einen halben oder ganzen Tag am Concierge Desk mieten.
Für Aktivurlauber bietet das Hotel geführte, kostenfreie Wanderungen Mittwoch und Donnerstag ab 10:30 Uhr, wobei der Wanderführer mit den Gästen gemeinsam durch die Berglandschaft des Tegernseer Tals wandert. Die Routen sind auch für Familien mit Kindern geeignet.
Mit seinen zahlreichen Open-Air Veranstaltungen wie Konzerten und Waldfesten ist das Tegernseer Tal besonders im Sommer bei lokalen und internationalen Besuchern sehr beliebt.
Unser Fazit
Genau richtig ist man hier, wen man cosmopolitisch und anspruchsvoll ist und Designhotels sucht, bei denen die Liebe im Detail steckt. Wer hier im Herzen von Rottach ein Wochenende verbringt, stellt fest, dass das Bachmair Weissach einen ganz besonderen Zeitgeist in sich birgt mit so vielen Besonderheiten, dass unsere Schwärmereien hier kein Ende finden würden. Buchen Sie einfach, Sie werden es nicht bereuen!
Hotel Bachmair Weissach, Wiesseer Strasse 1, 83700 Weissach / Rottach-Egern, Telefon 08022/278-0 , Email hello@bachmair-weissach.com, http://www.bachmair-weissach.com, 141 Zimmer und Suiten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.