Inmitten der Kitzbühler Bergwelt aufwachen!

l_2018-06-29_09.55.52

Sie sind noch auf der Suche nach dem perfekten Ziel für Ihren nächsten Kurztrip? Wir hätten da inmitten der Kitzbüheler Alpen das Elisabeth, ein tolles Wanderhotel. Mit 90 Zimmern und Suiten befindet sich das 4-Sterne-Superior Haus im wunderschönen Kirchberg, ideal um Bergluft zu schnuppern und einfach mal richtig abzuschalten.

Kirchberg liegt im Brixental und bezaubert als Nachbarort von Kitzbühel mit seiner authentischen Art. Die Umgebung ist ein landschaftliches Glanzstück und ein Ort, in dem sich Tradition und Moderne gekonnt miteinander verbinden.

Gastgeber Familie Walch

Viel Holz, Tiroler Flair, ein toller Naturbadesee sowie ein entspannender Wellness-Bereich – so präsentiert sich das Elisabeth seinen Besuchern. Um sich fürs Wochenende nur auf sich selbst zu konzentrieren und verwöhnen zu lassen, eignet sich das Haus bestens. Nicht nur Wanderer und Biker, sondern auch Genießer der Tiroler Essenskultur kommen auf ihre Kosten. Seit 60 Jahren lässt Familie Walch keine Wünsche der Gäste offen.

Aus einem kleinen Wirtshaus mit fünf Gästezimmern entstand ein Anziehungspunkt mit einzigartiger Atmosphäre mit viel Zirbenholz und hellen Glasfronten. 2003 erfuhr das Hotel durch den Anbau des Wellnessbereichs die bedeutendste Veränderung.

Schon die majestätische und großzügige Hotellobby lassen eine Kombination aus Luxus und Tiroler Gemütlichkeit spüren. In der Vielfalt des Zimmerangebotes findet jeder Gast für sich das Richtige, sei es die „einfache“ Unterkunft im Landhausstil mit Dusche für Wanderfreunde oder eine Residenz mit Durchgangszimmer für Familien mit Kindern. Die individuell und liebevoll eingerichteten Zimmer zeigen den Sinn für Ästhetik der Gastgeber.

Willkommen im Hotel Elisabeth (oben), Suite Elisabeth

Alle Zimmer und Suiten sind mit Zirbenholz ausgestattet. Das heimische Weichholz schafft eine helle und freundliche Atmosphäre, der Harzduft verleiht ein angenehmes Raumklima und wirkt harmonisierend auf den Herzschlag. Geschmackvoll sind auch die offenen Bäder, die aus Stein, Glas und Holz gefertigt sind.

Die Küche ist vortrefflich und verwendet auch Produkte der eigenen Käserei Kasplatzl, der Hofkonditorei und des Bauernhofs Scherrhof. Milch, Butter, Käse, Joghurt, Speck, Fleisch und Brot werden selbst erzeugt. Die Kochkünste sind herausragend gut, nicht nur bei den herzhaften, unverfälschten Tiroler Schmankerln, auch bei internationale Gerichten.

Beste Österreichische Weine und Tiroler Brände lassen nicht nur die Seele sondern auch den Magen baumeln. Wie schön kann ein Abendessen nur in einer der gemütlichen Hotelstuben sein.

Whirlpool (oben) und Schwimmbecken in der Badewelt

Auf drei Stockwerken verteilt sich der SPA-Bereich, vielleicht eine der schönsten Verwöhn-Oasen in Tirol. Im ersten Stock befinden sich Vital-Oase, Massage- und Kosmetikabteilung, die alles und mehr bietet, was sich selbst sehr anspruchsvolle Wellnessliebhaber wünschen.

Täglich bis 19.30 Uhr können Mann, Frau, aber auch Kinder , sich hier Gesichtsbehandlungen, Bäder, Pediküre, Maniküre, Haarentfernung und Massagen gönnen, die einfach fantastisch sind. Nach einer ausgedehnten Wanderung fühlt sich eine Hot Stone- oder Fußreflexzonenmassage wunderbar an.

Da auch hier auf ökologisch wertvolle und nährstoffreiche Produkte Wert gelegt wird, werden die Produkte der exklusiven Kosmetiklinie Vinoble verwendet. Wie der Name verrät, wird unter anderem Traubenkernöl für die Cremes, Peelings und Seren verwertet. Die steirische Kosmetik ist auch für Allergiker geeignet. Das Kosmetikprogramm können Sie mit einem Friseurbesuch im Salon Alexandra vollenden.

Das zweite Stockwerk lädt zum Saunieren mit Altholzsauna 90 Grad, Sanarium 60 Grad, Aromadampfbad und Dampfbad. Abgerundet wird dies durch eine Solegrotte, eine Infrarotkabine und einen Ruheraum mit Wasserbetten, hier stimmt einfach alles.

In der dritten Etage ist das Hallenbad mit Zugang zur Sonnenterasse und einem Doppel-Whirlpool. Angrenzend an die Wasserwelt befindet sich der Fitnessraum. An heißen Sommertagen haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, sich im Freien abzukühlen im Freibad sowie im hauseigenen Bioteich, ein Ort an dem Sie Ihre Seele baumeln lassen können.

Von leichten Talwanderungen über familiengerechte Bergerlebniswelten bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren hat Kirchberg alles zu bieten. Sie können sogar Ihr Cabrio stehen lassen und leichtfüßig mit einem E-Bike die Region erkunden.

Wer Bewegung sucht, kann die pure Natur beim Wandern, Golfen oder Radeln entdecken! Das abwechslungsreiche Wandergebiet im Herzen der Kitzbüheler Alpen wartet mit Touren unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden auf. Lassen Sie den Blick in die Ferne schweifen und laden Sie Ihre Akkus wieder auf. Die Wanderführerin des Hotels führt die Gäste zu den schönsten Plätzen der Region rund um Kirchberg und versorgt diese auch mit Tipps für eine individuelle Wanderung.

Wanderfreuden (oben) Ausblick vom Filzerhof auf Kirchberg

Lohnend ist eine Wanderung zum „Kasplatzl“, der eigenen Schaukäserei auf der Hintenbachalm, wo inmitten der frischen, klaren Bergluft ein kulinarisches Wohlfühlprogramm angeboten. Interessierte können beim Kasen zusehen und lassen sich zum würzigen Abschluss eine Kasjausn mit frischem Brot, Butter und einem Glas Buttermilch kredenzen. Pro Sommer werden dort 10 Tonnen Käse erwirtschaftet.

Ob als Proviant für Ihren Wanderrucksack oder einfach nur zum Genießen: den Rettensteiner Bergkäse, Hintenbacher Schnittkäse, Schöntaler Frischkäse und Gerstinger Weichkäse sowie alle anderen, im Kasplatzl angebotenen, Produkte, gibt es sicher verpackt an der Käsetheke zu kaufen.

Schau- und Gustierkäserei Kasplatzl auf der Hintenbachalm

Zur Fuß, per Auto oder per Bike gelangen Sie durch das Landschaftsschutzgebiet „Unterer Grund“ im Spertental zum Kasplatz. Alternativ können Sie aber auch die mautpflichtige Straße (4,00 Euro) zur Hinterbachalm fahren, bitte aber aufpassen, es sind viele Wanderer auf der Straße unterwegs. Auf der Rückfahrt erfrischen Sie sich im Kneippwasser.

„Eine Tankstelle für Leib und Seele“, das ist der Filzerhof auf dem Vorderen Sonnberg. Gelegen auf 1.150 m Höhe, erreichen Sie ihn vom Hotel aus in einer dreistündigen Wanderung, für Cabrio-Genießer ist eine Fahrt auf der serpentinengeprägten Panoramastraße unumgänglich.

In unmittelbarer Umgebung vom Hotel befinden sich die Gaisbergbahn, Fleckalmbahn und Maierlbahn. Ein weiterer Anziehungspunkt ist die Hahnenkammbahn in Kitzbühel, wo jährlich die bekannten Skirennen stattfinden. Vom Hotel aus lassen sich bequem viele Ausflugsziele erreichen wie zum Beispiel Innsbruck oder Salzburg, die jeweils ca. 80 km entfernt sind.

Unser Fazit

Auf in die Alpen: Familie Walch führt ihr Hotel mit Herz und Seele und schafft dabei den Spagat zwischen Moderne und Tradition. Als Best Alpine Wanderhotel und ausgezeichnet mit dem Österreichischen Wandergütesiegel begeisterte uns der Wanderservice. Schnüren Sie daher Ihre Wanderschuhe und vergessen Sie die Badesachen nicht, Sie werden sie gebrauchen. .

Anfahrt

Von München aus erreichen Sie die Wohlfühloase in knapp anderthalb Stunden über die A8 Richtung Salzburg, weiter auf A93 Richtung Innsbruck. Bei Kiefersfelden fahren Sie über Kufstein ohne Vignette Richtung Wörgl. Dann folgen Sie den Schildern Richtung Kitzbühel und über die B170 erreichen Sie Kirchberg. Das Hotel befindet sich am Ortsausgang von Kirchberg an der Aschauer Landstraße.

Hotel Elisabeth , Aschauerstr. 75, A-6365 Kirchberg i.Tirol, Telefon 0043 5357 2277, Fax 0043 5357 3701, Email info@hotel-elisabeth-tirol.com, www.hotel-elisabeth-tirol.com, Zimmer mit HP ab 104 Euro, April und Oktober geschlossen. Mitglied der Best Alpine Wanderhotels

Die hauseigenen Schaukäserei Kasplatzl
die Zeinlachstub´n im Hotel

Outdoorpool vom Hotel