Das perfekte Golfwochenende in St. Moritz

Sie lieben das Grün, bleiben gerne in Schwung und haben Spass daran, immer am Ball zu sein? Egal ob Single Handicapper oder Golf Rookie, St. Moritz und das Engadin bieten abwechslungsreiche Golfplätze für alle Enthusiasten des schönen Spiels.

Allein der Namen St. Moritz weckt Bilder, seit Roger Moore vor 40 Jahren als James Bond die Pisten hinunterbrauste, Alfred Hitchcock hier auf schwarze Vögel aufmerksam wurde und Gunter Sachs und Brigitte Bardot im Schneegestöber herumturtelten.

Die spektakuläre Anreise in die Alpenmetropole ist der erste Höhepunkt eines jeden Golfurlaubs in dieser pittoresken Region. Dank gut ausgebauter Alpenstrassen ist St. Moritz von München aus in rund 4 Stunden erreichbar. Das Ober­engadin ist das höchstgele­gene, ganzjährig bewohnte Tal in Europa, St. Moritz liegt auf 1.822 Meter.


Ganz in der Nähe von St. Moritz liegt ein perfekt ausgestattetes Paradies für Golfer, das mit zu den renommiertesten Golfdestinationen der Alpen in sportlicher Hinsicht zählt. Insgesamt warten drei idyllisch in die Naturlandschaft eingebettete Golfplätze .

Die 18-Loch-Golfanlage Samedan bietet Spielern zahlreiche abwechslungsreiche Spielbahnen. Mit dem Golfschläger in der Hand blickt man auf das einzigartige Bergpanorama und genießt das Spiel in herrlicher Natur. Das offene und flache Gelände mit vielen Wasserläufen erlaubt ein strategisch variables Golfspiel. Auf den rund 40 Abschlagplätzen können Schläge trainiert und Schwünge verbessert werden.

Hier golft man im ältesten Golfclub der Schweiz. Schon die Aga Khans, die Lords von Windsor, der italienische Adel und sogar James Bond-Darsteller Sean Connery zogen selbst über die Fairways, was der Golfanlage eine gewisse Aura verleiht.

Facts: 18-Loch Championship Course, Par 72, 6.217 m Länge, Platzreife wird vorausgesetzt, Golf Academy “Engadin Golf Center” mit bis zu 5 PGA Pros, technisch sehr gut ausgerüsteter Performance Center mit RoboGolf Pro, Trackman, Flightscope und SAM Putt Lab, großzügige Short Game Area mit Wasser- und Sandhindernissen, Abschlagplätzen teilweise gedeckt, Carts und Trolleys können gemietet werden, Gäste willkommen.

Golfanlage Samedan, Tel. + 41 81 851 04 66, samedan@engadin-golf.ch , Greenfee für 18 Holes ab 110 CHF, 9 Holes ab 60 CHF, Senioren ab 50 J. ab 80 CHF, Golfrestaurant Samedan Tel. +41 81 851 04 69, info@golfrestaurant-samedan.ch


Die 18-Loch-Anlage in Zuoz-Madulain wurde im Jahre 2003 eröffnet und überzeugt sowohl anspruchsvolle als auch Gelegenheitsgolfer. Hier sind Fitness und Kraft gefragt, denn im Gegensatz zum flachen Gelände in Samedan ist die Golfanlage hier von einem leichten Auf und Ab geprägt.

Facts: 18-Loch Championship Course, PAR 72, 6.007 m Länge, Platzreife wird vorausgesetzt, Pro Shop und Golf Academy „Engadin Golf Center“ mit PGA Professionals, Chip- und Putt Area, teilweise gedeckte, 40 Abschlagplätze, Carts und Trolleys können gemietet werden, Gäste sind jederzeit willkommen

Golfanlage Zuoz-Madulain Tel. +41 81 851 35 80, zuoz@engadin-golf.ch, Greenfee für 18 Holes ab 110 CHF, 9 Holes ab 60 CHF, Senioren ab 50 J. ab 80 CHF, Golfrestaurant „Sur En“, Tel. +41 81 854 24 98, info@restorantsuren.ch, www.restorantsuren.ch



Die Golfanlage Kulm Golf St. Moritz ist ein anspruchsvoller 9-Hole-Executive-Golfplatz und keine fünf Gehminuten vom St. Moritzer Dorfzentrum entfernt.

Weitere Info unter www.engadin-golf.ch



2021 geht der St. Moritz Celebrity Golf Cup für den Ryder Cup European Development Trust in die zweite Runde und wird auf den Plätzen des Engadine Golf Club ausgetragen. Persönlichkeiten aus Sport, Film und Fernsehen treten vom 28. Juni bis 1. Juli 2021 im Team USA und Team Europa gegeneinander an. 2019 brachte die Charity mit einer Versteigerung von Reisen und ausgesuchter Kunst im Badrutt’s Palace rund 50.000 Schweizer Franken ein. Diesmal kommt der Erlös des Charity Turniers den Helden des Alltags aus der Corona-Zeit zugute.

Amateurtickets ab 3.900 € gibt es unter www.stmoritzcelebritycup.com


Not to miss

Immer eine Sünde wert ist die Engadiner Nusstorte. Einheimische Zuckerbäcker haben diese Spezialität verfeinert, mit Rahm-Caramel kombiniert und mit Baumnüssen abgerundet. Die Nusstorte gibt es zum Beispiel in der renommierten Konditorei Hanselmann im Herzen von St. Moritz. Das Familien­unternehmen hinter der bekannten Sgraffiti­ Fassade ist ein echtes Schmuckstück, garniert mit einem Hauch Jahrhundertwende. Dort wetteifern feinste Torten, raffinierte Pralinen und viele andere Köstlichkeiten in blankgeputzten Glasvitrinen um die Gunst des Betrachters.

Conditorei Hanselmann, via Maistra 8, Tel. +41 81 833 38 64, www.hanselmann.ch


Das Pendant zu Zürichs Bahnhofstrasse oder zur Via Montenapoleone in Mailand ist in St. Moritz die Via Serlas. Auf der höchstgelegenen Luxusmeile der Welt wird Shopping zum Erlebnis, von Bogner über Gucci und Prada bis Louis Vuitton reiht sich hier alles aneinander, was im internationalen Mode­geschäft Rang und Namen hat.


Alpine Romantik spürt man beim Sonnenuntergang auf dem Muottas Muragl, dem schönsten Aussichts­punkt des Engadins. Mit dem „roten Bähnli“, einer Standseilbahn aus dem Jahre 1905, geht es hoch hinaus auf 2.456 Meter. Dort wartet auf den Besucher eines der herrlichsten Alpenpanoramen mit Blick über das gesamte Ober­engadiner Seenplateau.

Vom Panoramarestaurant des Romantik Hotels präsentiert sich der märchenhafte Sonnenuntergang nämlich in seiner Bestform, während man auf der Pano­ramaterrasse ein Heissgetränk schlürft und die letzten wärmenden Sonnenstrahlen geniesst. Nach einem stimmungsvollen Sonnenuntergang läßt man sich bei einem bezaubernden Dinner kulinarisch verwöhnen.

Romantik Hotel Muottas Muragl, Tel. +41 81 842 82 32 , info@muottasmuragl.ch, www.mountains.ch/de/romantik-hotel-muottas-muragl


Für Freunde von Classic Cars

In St. Moritz sind Oldtimer Tradition. Seit Jahren sind das „British Classic Car Meeting“, die „Passione Engadina“ und der „Bernina Granturismo“ im Sommer ein fester Bestand­teil. Seit letztem Winter ist St. Moritz um ein Classic Car ­Event reicher mit dem „The I.C.E.“, einem International Concours of Elegance, der auf einem zugefrorenen See stattfindet.

www.bccm-stmoritz.ch; www.passione-engadina.ch; www.bernina-granturismo.com;


Nice to know

Das erste elektrische Licht der Schweiz gab es in St. Moritz. 1878 unternimmt der innovative Direktor Johannes Badrutt des Kulm Hotels eine Reise an die Weltausstellung nach Paris. Dort sieht er zum ersten Mal eine Kohlenbogenlampe brennen. Edison hatte zu dieser Zeit die Glühlampe noch nicht erfunden.

Badrutt ist derart fasziniert, dass er noch im selben Jahr eine kleine Wasserturbine in Betrieb nimmt und im Kulm Hotel eine elektrische Beleuchtungsanlage einrichten lässt. Am Anfang leuchtete das künstliche Licht aber nur im Sommer für 1­ bis 2 Stunden täglich, da die Kohlestäbe rasch abbrannten und die kleine Turbine im Bach stän­dig fliessend Wasser brauchte.

Unterkunft

Die Grand Hotels von St. Moritz stehen noch heute für einen glamourösen und extravaganten Golfurlaub . Sie begeistern durch ihren Luxus und die kosmopolitische Atmo­sphäre. Das Badrutt’s Palace ist das berühmteste Hotel der Alpen und eine Ikone der St. Moritzer Fünfsternehotellerie.

Seit seiner Eröffnung im Jahre 1896 steht es für Gastlichkeit, mondänen Lifestyle und hochalpines Champagner-Klima, gepaart mit Exklusivität, erstklassigen Service und grenzenlosen Genuss. Unverfälscht spürt man hier den historischen Charme. Schon das Entree spiegelt den Geist des Hauses wider: offen, schön und immer mit eigener Note. Es zählt zu den beeindruckendsten Gebäuden mit seinem markanten Turm in St. Moritz.

Die 25 Suiten und 157 Zimmer wurden behutsam modernisiert und laden auf eine Reise in die Vergangenheit ein, teilweise mit einer grandiosen Seesicht. Schickes Interieur mit viel Extrava­ganz und schier unendlichen Quad­ratmeter lassen dabei keine Wünsche offen. Man kommt rein, fühlt sich wohl und lässt neugierig die Blicke schweifen. Nicht nur das Haus, sondern auch die Gäste sind inspirierend. Das Badrutt´s Palace ist nicht umsonst inzwischen der “place to be” im Engadin.

Verschiedene Restau­rants sowie ein erstklassiger Service sorgen für pure Entspannung. Der Service kümmert sich, das merkt man. Es gibt im Hotel fast nichts, was es nicht gibt! Lassen Sie sich einfach überraschen.

Best Room: Hitchcock Suite

Der angesehene britische Filmregisseur und Meister der Spannung Alfred Hitchcock besuchte das Hotel 34 Mal in seinem Leben. Die atemberaubende Aussicht bot ihm die Kulisse für viele seiner Filme, darunter The Prude’s Fall (1924) und The Man Who Knew Too Much (1956), die beide die markanten Berge zeigen.

Während er in Zimmer 501 an seinem Schreibtisch sass, soll er inspiriert worden sein, The Birds (1963) zu schaffen, begeistert von den charakteristischen großen Schwärmen von Bergvögeln, die hoch über den Türmen des Hotels schweben.

Ein Aufenthalt in der Hitchcock Suite bieten den Gästen ein tiefgreifendes Gefühl von Verzauberung und Kreativität sowie die seltene Gelegenheit, das Tal so zu erleben wie einst Hitchcock.

indoor-pool-summeroutdoor-pool

Der grandiose Spa Bereich ist eine Oase des Wohl­befindens und wird mit phantasievollen Wasserwelten ergänzt. Im Swimmingpool taucht man in ein grenzenloses Wellnessparadies ein. Das Panorama auf die Engadiner Bergwelt genießt man am besten im geheizten Aussenpool. Ein Soledampfbad belebt den Organismus, macht die Haut geschmeidig und entspannt die verkrampfte Muskulatur nach dem Golfspiel. Umfassend ist auch das Angebot an Beauty­behandlungen. Hier wurde ein Ambiente geschaffen, in dem man sich wunderbar auf sich selbst konzentrieren kann.

Putten, Pitchen und mit dem kleinen weissen Ball eins werden erwartet diejenigen im Badrutt’s Palace, die Golfen schon immer einmal ausprobieren wollten. So wurde ein besonderes Package
für Golfanfänger zusammengestellt, welches den idealen Einstieg in den Golfsport bietet. Während der Vormittag ganz im Zeichen von Golf steht, gibt es am Nachmittag genügend Zeit, das sonnige Engadin zu entdecken. Golf-Profis wählen eines der beiden luxuriösen Arrangements „Alpine Golf Escape“ und „Unlimited Golfing“.


Da Golfspieler auch Genießer sind, darf auch die Kulinarik nicht zu kurz kommen. Im Badrutt´s Palace gibt es viele Möglichkeiten, diese Genuss-Glücksmomente zu erleben.

afternoontea_0127a_rgb_a

In der fantastischen Lobby des Badrutt’s Palace trinkt man noch immer traditionell den Afternoon-Tea und erlebt die historisch gewachsene Grandezza dieses Luxushotels von einem bequemen Sessel aus.

Ein Must­-try ist der Signature ­Cocktail „San Moritzino“ in der Renaissance Hotelbar. Im Winter 1972 erhielt Palace­-Besit­zer Andrea Badrutt einen edlen Rum aus Südafrika als Geschenk, welcher aufgrund eines Embargos aber nicht verkauft werden durfte. So mischte ein Barkeeper ihn kurzer­hand mit Cointreau, frischer Limette und Orzata und fertig war die erste Version dieses legendären Cocktails. Die Bar ist auch ein Rückzugsort, um einer feinen Zigarre zu frönen.

Zum Badrutt’s Palace gehört noch das Chesa Veglia, welches das älteste Haus von St. Moritz ist. Schon seit 1936 ist es ein Treffpunkt für Feinschmecker und VIPs wegen seiner Atmosphäre in den historischen Gemäuer. Viel Italianità und eine natürlich im Holzofen zubereitete Pizza bietet die Pizzeria Heuboden, daneben beherbergt das Haus ein klassisches Restaurant mit den Patrizier Stuben sowie mit der Polo Bar und Bar Carigiet zwei stimmungsvolle, kleine Bars .

Badrutt’s Palace Hotel, Via Serlas 27, 7500 St. Moritz, Tel. +41 81 837 10 00, geöffnet im Sommer und im Winter, www.badruttspalace.com, offen im Sommer und im Winter; Wintersaison vom 17.12.20 bis 06.04.21; in den öffentlichen Bereichen ist das Tragen eines Jackets ab 19.30 Uhr erwünscht

Unser Fazit
Genau richtig ist man in St. Moritz, wen man cosmopolitisch und anspruchsvoll ist. Eine Klasse für sich ist das Badrutt’s Palace Hotel, ein feines Luxushotel, sehr schick, aber auch sehr stark nachgefragt, bei dem die Liebe im Detail steckt. Hier stimmt wirklich alles. Wer hier sein Golf – Wochenende verbringt, stellt fest, dass das Oberengadiner Tal einen ganz besonderen Zeitgeist in sich birgt. Wer diesem verfällt, kommt immer gerne wieder.

bph-hotel-exterior_0026bph-le-grand-hall-a_0001_daytime-a-v2-summerbph-le-grand-hall-b_0001-v2_midbph-madonna-room_0014-v3Vollbildaufzeichnung 15.09.2020 194812Vollbildaufzeichnung 15.09.2020 194625indoor-pool-summeroutdoor-pooldsc_1105web-neugymtennisexterior_hotel_h_01