Beim Austrian Tasting Deutschland im Oktober 2021 sind uns die Weine dieser Weingüter aufgefallen:
#1 Niederösterreich, Wagram
Seit seiner Gründung im Jahr 1114 betreibt das Stift Klosterneuburg Weinbau und ist damit das älteste Weingut Österreichs. Mit einer Rebfläche von 108 Hektar zählt es zu den renommiertesten Weingütern des Landes. Jahrhundertelange Erfahrung, behutsame Weingartenpflege im Einklang mit der Natur und Offenheit für neue Ideen lassen Jahr für Jahr Spitzenweine entstehen.
Über fünf Etagen bis in eine Tiefe von 36 Metern reichen die jahrhundertealten Kelleranlagen, wo die vielfach prämierten Weine des Weingutes entstehen. Neben hervorragenden Weinen, bietet das Weingut auch Sekte, Edelbrände und hochprämierte naturtrübe, sortenreine Fruchtsäfte an. Als erstes klimaneutrales und Weingut Österreichs ist das Weingut Stift Klosterneuburg auch Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Unsere Empfehlung: Ein eleganter Weißwein ist der 2020 Wiener Gemischter Satz, Alkohol 12%, Restzucker 2,8 g/l, Säure 6,3 g/l
Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg, Tel: +43 2243 411522, weingut@stift-klosterneuburg.at, www.stift-klosterneuburg.at
#2 Niederösterreich, Kremstal
Auf 1000 Jahre Tradition kann das Weingut Stift Göttweig verweisen, denn schon seit 1083 besteht das Benediktinerstift und mit ihm die Weinberge an den Hängen des Göttweiger Berges.
Heute liegt die Verantwortung für die Betreuung der Weinberge, für die Vinifizierung und die Vermarktung der Wein vom Stift Göttweig bei Fritz Miesbauer, der gemeinsam mit einer Interessensgemeinschaft das Weingut mit seinen 26ha Weingärten seit 2006 gepachtet hat.
Die Weine des Stift Göttweiges werden sortenrein und nach Lagen getrennt ausgebaut. Vom Göttweiger Berg kommen ein Riesling und ein Grüner Veltliner. Die Lage Gottschelle bringt einen dichten Veltliner; und die Lage Silberbichl einen mineralischen Riesling hervor.
Unsere Empfehlung: Ein großer Weißwein mit Reigepotential ist der 2020 Grüner Veltliner Ried Gottschelle, Alkohol 13% , Restzucker 1,2 g/l, Säure 6,2 g/l
Weingut Stift Göttweig, Göttweig 1, 3511 Furth bei Göttweig, Tel +43 2732 801440, office@weingutstiftgoettweig.at, www.weingutstiftgoettweig.at
#3 Niederösterreich, Kamptal
In einem 500 Jahre alten Zehenthof in Kammern im Kamptal widmet sich das Weingut Hirsch mit ganzer Leidenschaft den Weinen bester Lagen der Sorten Grüner Veltliner und Riesling. Hier entstehen Weine mit Eigensinn, aus biodynamisch bewirtschafteten Weingärten, in denen sich die Kraft der Region widerspiegelt.
Wenn man vom Verkostungsraum des Weinguts in die Ferne blickt, erstreckt sich ein wunderschönes Bild: Der Blick geht über Weingärten und Obstbäume bis zu den markanten Erhebungen, auf denen die Toplagen Lamm, Gaisberg, Grub, Renner und Heiligenstein zu finden sind.
Unsere Empfehlung: Ein klassischer Weisswein mit Leichtigkeit und Vitalität ist der 2020 Grüner Veltliner Kammern, Alkohol 12,5 %
Weingut Hirsch, Hauptstraße 76, 3493 Hadersdorf-Kammern, Tel +43 2735 2460, info@weingut-hirsch.at, www.weingut-hirsch.at
#4 Burgenland, Mittelburgenland
Ein Königreich für eine Traube ist das Kredo des Weingut K+K Kirnbauer, das auf 43 Hektar hervorragende Rot- und Weissweine an- und ausbaut. Die Weine sind unverwechselbar, kraftvoll mit Struktur und einer samtig-seidigen Cremigkeit.
Markus Kirnbauer leitet gemeinsam mit seinem Vater Walter Kirnbauer die Geschicke und bauen Sorten wie Blaufränkisch, Merlot, Cabernet, Syrah, Zweigelt, Welschriesling Sauvignon Blanc und Chardonnay an. Der Hauptanteil fließt in das Flaggschiff des Hauses, „DAS PHANTOM“.
Bereits 1987 gab Walter Kirnbauer dieser Rotwein-Cuvée als erster in Österreich einen eigenen Markennamen und setzte damit gleichsam den Startschuss für die österreichische Cuvée-Kultur.
Unsere Empfehlung: Ein unverwechselbarer Rotwein ist der 2018 Zweigelt „Girmer“ mit Alkohol 13,5%, Restzucker 1 g/l und Säure 6,5 g/l
K+K Kirnbauer, Rotweinweg, 7301 Deutschkreutz, Tel: +43 2613 89722, kirnbauer@phantom.at, www.phantom.at