Der Jagdhof in Neustift im Stubaital ist ein 5-Sterne-Hotel mit Geschichte, Flair und Charme. Tradition und Lifestyle gehen in dem Mitglied von Relais & Châteaux Hand in Hand. Herbstblues? Keine Spur davon im Jagdhof! Vielmehr ein willkommener Anlass für eine kuschelig romantischen Auszeit zu zweit.
Alpine Inspiration und naturverbundenes Handwerk formen das stilvolle Interieur, rustikaler Charakter dominiert das Ambiente. Es sind vor allem aber die Menschen vor und hinter den Kulissen sowie die Gäste aus Nah und Fern, die zur legendären Jagdhof-Stimmung beitragen.
Das Stubaital ist kein gewöhnliches Tal. Durch die Nähe zum Stubaier Gletscher ist Neustift der bekannteste Ort und als Gemeinde flächenmäßig nach Sölden die zweitgrößte in Tirol und die drittgrößte Österreichs.
Beherrscht wird der traditionsreiche Ski- und Bergsteigerort von der mächtigen Dorfkirche. 2015 wurde beim Stubaier Kaiserschmarrenfest der größte Kaiserschmarren der Welt gebacken und Wien, die zuvor mit 119,05 kg den größten Kaiserschmarren zubereitet hat, wurde um satte 36 Kilogramm übertroffen.
Der Jagdhof ist ein kraftvoll alpines Hotel mit einer lässigen Eleganz, das jedem dieses Gefühl gibt, willkommen und zu Hause zu sein. Gäste kommen, um sich zu erholen, zu genießen und zu feiern. In diesem Kleinod inmitten einer traumhaften Bergwelt gehen die Hotelinhaber Christina und Armin Pfurtscheller auch besonders behutsam mit den natürlichen Ressourcen um.
Zum Sommer 2022 wurden die Jagdhof Suite, die brandneue Familiensuite Kessel, sowie rund 30 Doppel- und Einzelzimmer in verschiedenen Kategorien neugestaltet.
Geprägt und beeinflusst wurde das Design von der Atmosphäre und Natur der umliegenden Stubaier Alpen. Nachhaltige regionale Materialien wie Stein, Wolle und Altholz wurden zu einem harmonischen Konzept vereint, das die einladenden Naturmaterialien mit Grün- und Erdtönen und stylischen Lichtelementen verbindet.
Die luftig-modernen Zimmer verbinden so das Beste aus der Region und erhalten bei aller Modernität bewusst in jeder Facette den Bezug zur Region und deren Naturschätzen. Dezent-luxuriöses Design trifft auf Natürlichkeit und Komfort. Ein wichtiger Aspekt des neuen Designkonzept war es daher, den Gästen bereits in den Zimmern die Möglichkeit zu geben, die Kraft der Natur zu tanken.
Allein rund 1000 Meter wertvolles Altholz aus Eiche sowie Zirbe wurde verbaut und bestimmt die Natürlichkeit und Ursprünglichkeit des neuen Konzeptes. Holz, als leicht recyclebare, natürliche Ressource spendet Wärme, Ruhe und speichert nachhaltig CO2 und erdet die Gäste inmitten der Berghöhen.
Für Komfort und Optik setzten die neuen Zimmer & Suiten größtenteils auf eine indirekte warme Beleuchtung, die in die Wandtäfern und Möbel integriert ist und die Räume zusätzlich größer wirken lässt. Die spezielle Decke sorgt als Akustikelement gleichzeitig für ein positives Raumklima.
In den neuen Zimmern sind die Böden komplett aus Eiche. Wand und Deckenfläche aus Terrastone in einem sandigen Farbton schaffen eine ruhige, natürliche Atmosphäre. Akzente in den Räumen setzen die Kissen und Hocker in Grün- und Moostönen sowie die Accessoires aus Messing und Eisen. Eyecatcher sind die Leuchten und Lampen von Diesel by Lodes.
In der Ausstattung setzt das 5-Sterne Hotel auf luxuriöse Boxspring-Betten, die höchsten Komfort und ruhigen, erholsamen Schlaf versprechen. Zudem verfügt das Bett über ein diskretes Nachtlicht, welches sich bei Dunkelheit im Zimmer und beim Verlassen des Bettes automatisch einschaltet. Für die modernen schnörkellosen Akzente sorgen die exklusive Polsterung, die die Betten umrahmt.
In den neuen Badezimmern wird die natürliche Optik durch die großformatige Verwendung von italienischem Feinsteinzeug in Marmoroptik an Boden und Wänden getragen, während die Waschtische vollständig als Monolith gefertigt wurden. Die hochwertigen Hansa Public Armaturen schaffen zusammen mit den wasserfest furnierten Holzmöbeln, der Keramik von Catalano aus Italien und den Spiegeln und Lampen von Conform eine echte Ruheoase innerhalb der neuen Gästezimmer.
Essen ist im Jagdhof immer auch eine kleine Genussreise, wobei die Tiroler Tugend, beste Zutaten in Gerichten ohne Schnickschnack auf den Punkt zu bringen, vorbildlich pflegt wird. Im Jagdhof ist man stolz auf seine Heimat und lässt daher das herrliche Stubaital gerne kulinarisch hochleben.
In seiner Küche verwendet Boris Meyer viele Bioprodukte direkt von den Bauernhöfen der Umgebung. Die Küche wird mit Lammfleisch aus eigener Zucht und Wild von der eigenen Jagd versorgt. Die Liebe des Küchenchefs für exzellente Produkte aus der Alpenregion zieht sich wie ein roter Faden durchs Menü.
Gemütliche, holzvertäfelte Stuben sind das passende Ambiente für das mehrgängige Dinner, das Menü gibt es auf Wunsch gluten- und laktosefrei. Überhaupt bekommen Sie das Wiener Schnitzel vom Kalb nirgendwo besser, danach sollte noch Platz für eine „Alte Kirsche“ von der Vorarlberger Fein-Brennerei Prinz sein. Vielfältig auch die Auswahl an Käse mit Chutneys und Trüffelhonig, darunter auch natürlich hochwertiger Almkäse.
Das kleinste Gourmetrestaurant in Tirol ist die Genuss-Gondel mit sechs Sitzplätzen, ideal für ein unvergessliches Romantik-Dinner. In liebevoller Handarbeit wurde eine ehemalige Ski-Gondel mit Stubaier Fichten-Altholz zu einer gemütlichen Mini-Tiroler Stube umgebaut.
Fine Dining ist angesagt im Haubenrestaurant Hubertusstube. Die Degustationsmenüs in kreativem, neuösterreichischem Küchenstil werden in sechs oder acht Gängen serviert und sind eine reizvolle Kombination aus den kulinarischen Schätzen der Region, Großartigem aus Österreich und internationalen Gefilden. Das Ambiente der Hubertus Stube macht dem Namensgeber, dem Schutzpatron der Jagd, Hubertus von Lüttich, alle Ehre und steht auch für externe Gästen offen.
Die Österreich-Ausgabe des Gault & Millau-Guide 2022 zeichnet die Hubertusstube mit 4 Hauben und 17 Punkte aus. Das Restaurant ist inzwischen auch ein Anziehungspunkt der Innsbrucker Prominenz. Nicht umsonst wird die Hubertusstube heute für ihre kulinarische Handschrift bei den Stammgästen beachtet.
Im Weinkeller, ein ehemaliger Atombunker, lagern über 20.000 Flaschen mit mehr als 1.100 Positionen, Raritäten aus Bordeaux und Burgund sowie umfangreiche Sammlungen von Romanée-Conti- und Château Mouton-Rothschild-Weinen eingeschlossen. Selten findet ein Weinliebhaber eine derartige Auswahl. Die Weinkarte ist breit gefächert und fair kalkuliert, die Weinbegleitung wird mit großem Wissen vermittelt. Vielleicht entdeckt hier sogar seinen neuen Lieblingswein den man bisher noch gar nicht kannte.
Das Frühstück beginnt mit einem opulenten Buffet von staunenswerter Frische mit saisonalen Früchte, frisch gepressten Säfte, selbst gerührte Joghurts, hausgemachten Marmeladen, regionalem Honig, frisch zubereiteten Eiergerichte sowie feinsten Schinkenspezialitäten.
Wer möchte, wählt zu Mittag ein ausgiebiges Lunch oder einen kleinen Snack à la carte und am Nachmittag Strudel und Kuchen als süße Verführung im Rahmen der Halbpension.
Auch wenn die Tage kürzer werden, ist das kein Grund, Trübsal zu blasen. Das vielfältige Wellness-Angebot hält für jeden Geschmack das Richtige bereit. Auf 3.000 Quadratmetern umfasst die Wellness-Oase das Spa-Chalet und die Vitalwelt mit über 20 verschiedenen Wellnessangeboten. Dazu zählen mehrere Saunen, Dampf- und Schwitzbäder, erfrischende Eis- und Wassererlebnisse sowie ein Spa-Jungbrunnen mit entspannender Unterwassermusik und Hydrotherapie.
Im Wellbeing-Bereich genießen Gäste Spa- und Beauty-Behandlungen mit der Wirkstoff-Kosmetik von !QMS Medicosmetics und dem Naturkosmetik-Label Ren Skincare. Ein Fitness-Bereich und der 5.000 Quadratmeter große Naturgarten runden das Angebot ab.
Ein exklusives Spa-Chalet vergrößert den Spa-Bereich. Indirekte Beleuchtung, textile Möblierung, Sichtdachstühle und helle Leinen-Vorhänge sorgen für eine heimelige Atmosphäre und Behaglichkeit mit viel Platz, Licht und Ruhe.
Das Highlight der unteren Ebene ist die weitläufige Tea-Lounge mit Panorama-Sitzbereich, großzügigen Relax-Liegen, gedämpfter Musikbeschallung und einer Tee- und Wasserbar. Damit der Gast grenzenlos entspannen kann, ist das Spa-Chalet für Kinder unter 15 Jahren nicht zugänglich.
Sich zurückziehen, sich selbst Gutes tun und sich in seiner Haut wohlfühlen ist im Spa alles untergeordnet. Dazu gehören Cocooning-Bereiche auf zwei Ebenen, miteinander verbundene Pools sowie ein Outdoor-Jacuzzi. Basierend auf der Synthese aus Vorsorge und Behandlung bieten die Therapeuten maßgeschneiderte Programme für Körper, Geist und Seele.
Wellbeing wird in 12 Kabinen und einem Zen-Behandlungsraum angeboten mit Gesichtsbehandlungen, Massagen, Anti-Aging-Treatments und Spa-Rituale, welche den Bedürfnissen des Gastes angepasst werden. Wellness beinhaltet Yoga, Stretching sowie Aqua-Fitness. Im Fitnessstudio trainiert der sportliche Gast auf Kraft- und Ausdauergeräten von Technogym.
Als erstes Hotel in Österreich bietet der Jagdhof Behandlungen mit Ren Skincare an. Prominente wie Kate Moss, Sienna Miller oder Jude Law schwören seit Jahren auf die Londoner Kult-Kosmetik, die für innovative Hautpflege mit wertvollen Bio-Aktiv-Stoffen steht. Überhaupt gelingt es allen Mitarbeitern, eine Umgebung zu schaffen mit einer Willkommenskultur, in der alle Jahrgänge ihre Urlaubsfreude haben.
Must-do´s
Im Herbst sind die Berge ein Paradies für Wanderer, Mountainbiker und Naturfreunde. Auf über 850 km erstrecken sich Wander-, Panorama- und Themenwege in die Stubaier Alpen. Was der Tag bringt, ist die eigene Entscheidung. Denn der Stubaier Spätherbst lockt mit kurzweiligen Spaziergängen in der bezaubernden Herbstlandschaft.
So organisiert der Jagdhof Familienwanderungen, Bergtouren in den Sonnenaufgang hinein und Genusswanderungen. Mountainbiker können die Landschaft auf über 720 km erkunden.
Neustifter Höhenweg: Vom Hotel aus wandern Sie entlang des Uferweges des Ruetzbaches in Richtung Dorf und überqueren noch vor der Kirche die Uferbrücke. Nach einem kleinen Anstieg befinden Sie sich auf der „Obergasse“ und wandern weiter Richtung Neder. Dort angekommen, gelangen Sie am Uferweg zurück ins Hotel. Die Gehzeit ist etwa 1,5 Stunden.
Wanderung zur Issenangeralm: Gehen Sie am Uferweg bis zur Elfer-Talstation. Mit der Elfer-Gondelbahn fahren Sie hinauf auf 1.800 Meter. Von hier nehmen Sie den gut ausgeschilderten Wanderweg Issenangeralm, welche Sie in einer Gehzeit von circa einer Stunde erreichen. Angelangt lohnt sich eine Einkehr. Retour können Sie den gleichen Weg zurück zur Bergstation nehmen und fahren mit der Gondel talabwärts. Oder Sie wandern durch das Pinnistal nach Neder und wieder zurück nach Neustift. Vergessen Sie Ihre Stubaicard nicht!
Mit dem Bummelzug zum Kloster Maria Waldrast: Ein Bummelzug verbindet die Bergstation der Serlesbahnen mit dem Kloster und zur Matreier Ochsenalm und zurück. Der Zug fährt mehrmals täglich bei jeder Witterung und bietet tolle Ausblicke während der Fahrt.
Weitere beliebte Aktivitäten rund um den Jagdhof sind Jagen, Fischen, Bungee-Jumping sowie Paragleiten.
Nice to know
Jagd hat in Tirol eine große Tradition. Die Familie Pfurtscheller ist im Stubaital tief verwurzelt und hat eine lange Ahnenreihe an Jägern vorzuweisen. So sind auch Armin und Christina Pfurtscheller leidenschaftliche Jäger und Pächter von über 3.500 Hektar Jagdrevier im Stubai- und Gschnitztal.
Wer möchte, kann während seines Aufenthaltes im Jagdhof auch einen Abschuss buchen zusammen mit einem erfahrenen Berufsjäger. Das Jagdrevier ist gut befahrbar und daher auch für ältere Jagdgäste gut geeignet.
Den Hotelgästen stehen drei hauseigene Tennissandplätze zur freien Verfügung, die Platzbenutzung und Leihschläger sind kostenlos. Sollte man eine Trainerstunde oder einen Tennispartner benötigen, hilft die Rezeption weiter.
Angebot Short Break
Zwei Übernachtungen mit Halbpension, Jagdhof Inklusivleistungen, eine Alpine Zirbenmassage (80min) oder 1 QMS Gesichtsbehandlung (80min), ein Give-away für zu Hause, Teilnahme am Aktiv-Wochenprogramm mit den Wanderführern, Teilnahme am Sport- & Yoga-Programm mit Fitnesstrainern, eie Nutzung des SPA auf über 3.000 m² mit 20 verschiedenen Bade-, Relax- und Saunaerlebnissen, Indoor-Pool mit Wasserschlössl, beheiztes Freischwimmbecken mit Wasserfallfelsen und Outdoor-Jacuzzi. Im Doppelzimmer ab 600 Euro pro Person, Anreise Sonntag bis Mittwoch.
Unser Fazit
Der Jagdhof ist eine eigene Welt, wo kulinarischer Genuss und Ambiente schön aufeinander abgestimmt sind. Die einmalige Atmosphäre und die Liebe zum Detail in der Küche sorgten bei uns für ein Herbst – Wochenende in bester Gesellschaft. Wer hier seinen Urlaub macht, feiert ohne Eitelkeiten und ohne Allüren. Wir jedenfalls konnten einfach nicht genug vom Stubaital und dem Wohlfühlambiente im Jagdhof bekommen.
Anreise
Das Jagdhof ist von München in zwei Stunden leicht erreichbar. Das Dorf Neustift ist anheimelnd klein und liegt auf tausend Metern Meereshöhe mitten in den Stubaier Bergen, umgeben von unberührter Natur.
Relais & Châteaux Hotel Jagdhof, Scheibe 44, 6167 Neustift im Stubaital, Telefon: +43 52 26 26 66, E-Mail: mail@hotel-jagdhof.at, www.hotel-jagdhof.at, 70 Zimmer und Suiten, EZ ab 239 Euro, DZ mit HP ab 226 Euro pro Person, Juniorsuiter ab 284 Euro pro Person, Relais & Châteaux Mitglied, ganzjährig offen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.